Da ich am 28.08. die Piste auch befahren durfte, kann ich vielleicht auch noch ein aktuelles Bild vermittelt

.
Die nachfolgende Beschreibung startet in Þingeyri.
Zuerst mal: Landschaftlich zählt die Strecke zu den absoluten Highlights in den Westfjorden. Bei einigermaßen gutem Wetter hat man hinter jeder Kurve wieder eine neue tolle Aussicht auf die unten liegenden Fjorde. Die Farmen sind anscheinend alle nicht mehr bewohnt, sehen zumindest so aus.
Fahrerisch ist die Strecke bis auf das Teilstück unter den Felsen von Skútabjörg nicht besonders anspruchsvoll. Es liegen halt immer mal wieder ein paar größere Steinchen auf der Piste rum, bei denen man froh ist, dass sie vor einem runtergekommen sind.
Zumindest bis zu den beiden Farmen bei Lokinhamrar wird die Piste auch noch gepflegt, ansonsten wäre sie schon lange abgerutscht.
Es gibt ein paar kleiner Bachdurchquerungen und einen netten Leuchtturm an der Spitze der Halbinsel.
Das Strandstück war dann aber doch etwas schwieriger, als ich es mir vorgestellt hatte. Es ist dann auch klar, weshalb man hier nur bei Niedrigwasser fahren sollte. Auf dem befahrbaren Teil des Steinstrandes lagen am 28. noch frische Algen rum

. Auf den vielen abgerundeten Steinchen zu fahren ist auch nicht ganz einfach und der Wagen rutscht ständig Richtung Meer ab (immer noch besser als Richtung Felsen

).
Hier ein paar Fotos vom Strand:
(können wie immer per klick vergrößert werden)
Ein Video hab ich auch zusammengeschnippselt - könnt ihr euch hier anschauen:
http://www.dailymotion.com/sgm/video/x6 ... amrar_auto
Bevor wieder kluge Fahrtipps kommen, leider hat die Untersetzung am Sorento irgendwann vor dem Islandurlaub den Dienst eingestellt. Bemerkt hab ich das erst in Norwegen, da war es zu spät. So mußte halt die Kupplung leiden

.
Weitere Fotos findet ihr hier:
http://norge.sgm-webdesign.de/logbuch/f ... estfjorde/
einfach runterscrollen bis zum 28.08.