a666 hat geschrieben:
@gerneklein: wenn das heckzelt gut hält vernankert ist, dann hat ja der wind keine direkte angriffsfläche auf die klappe. und das ist keine camper-"klappe", die ist schon recht solide. aber danke für die warnung, ich werde vorrichtungen zum abspannen vorsehen. ich nehme doch an, dass es wenn dann starker relativ konstanter wind ist und nicht extrem böig, oder? dann kann man sich ggf. danach ausrichten
Hallo André
der Wind kommt schon prinzipiell vornehmlich aus einer Richtung aber dann durchaus in sehr verwirbelter Form. Diese Boen sind dann teilweise extrem stark. Der typische Autounfall sieht auch so aus, dass starker Wind z.B. von rechts kommt und man lenkt immer nach rechts gegen. Dann ist da ploetzlich ein Loch, ein Vakuum, das Auto zieht nach rechts und vor Schreck lenkt man nach links. Das ist dann genau der Fehler weil dann mit groesster Wucht die Boe kommt und einen von der Strasse nach links schiebt.
Eure Heckklappe sollte also sowohl abgestuetzt als auch abgespannt sein.
viele Gruesse
Leon
Rettet das Hochland: Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes Traumlanddas Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
wie schon wo anders hier im forum festgehalten, hat die Smyril-line die verbindungen mit Scrabster und Bergen eingestellt ab 2009. das obige PDF ist somit ungültig.
falls das noch jemand interessiert, ich habe mal kosten (3pers.) und zeiten zusammengestellt, mit einer "karte" zum überblick in sachen reiserouten für die anreise per schiff:
billigste und schnellste strecke geht über Dunkerque/Dover und Crabster/Tórshavn/Seyðisfjørður. diese werde wir wohl auch nehmen.[/quote]
[color=darkblue]
Hallo!
Wie bzw. wo buchst du deine Tour? Bin an deinen Überlegungen interessiert! Wir wollten auch im Sommer 2009 "klassisch" von Hanstolm nach Island und zurück. Aber wenns einen günstigeren und schnelleren Weg gibt (2 Peronen + PKW) wäre es auch super!