Sjálfstætt fólk Topographie

Ein neuer Kimi? Ein neuer Reiseführer? Ein neuer Film der auf Island handelt? Alles rund um Bücher, Karten, CDs, Videos und Filme gibt es hier. Sie müssen nicht einmal neu sein.
Benutzeravatar
carlotta
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 682
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 17:56
14
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sjálfstætt fólk Topographie

Beitrag von carlotta »

Ich habe das Buch in der Übersetzung von Bruno Kress mit dem "Titel sein eigener Herr"
Hier steht im Nachwort: Die isländische Erstausgabe erschien 1934 -35 in zwei Bänden zu je zwei Teilen. 4 Hauptabschnitte mit eigenen Überschriften, "Besiedler Islands, Schuldenfreie Wirtschaft, Schwere Zeiten , Konjunktur. Unter dem Titel "Sjalfstaett fölk" - Untertitel Hetjusagar

Da das Buch nicht dem entsprach, was die Nationalsozialisten under einem Bauernroman verstanden, durfte der zweite Band nicht publiziert werden. Erst 1962 erschien dann das ganze Werk in der deutschen Übersetzung von Thyra Dohrenburg. nun mit dem Titel unabhängige Menschen.

Die mir vorliegende Ausgabe soll überarbeitet worden sein, und die ursprünglichen Ortsnamen ihre Gestalt zurückbekommen haben.
Leider habe ich im Moment nicht die Zeit es noch einmal zu lesen. Ich glaube es spielt im Gro zu Anfang 20. Jahrhunderts.

Auf jeden Fall ein tolles Buch.
Der "letzte lange Sommer", das fand ich auch gut und verschenke es ständig. (Der Klappentext ist allerdings unmöglich.)
Mein Web heißt daher "soerlis-kinderseite, auch wenn es um Vögel und nicht um Pferde geht. Grins
Benutzeravatar
Dieter
Fjallamori
Beiträge: 697
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 21:39
19
Wohnort: Bolsterlang

Re: Sjálfstætt fólk Topographie

Beitrag von Dieter »

Halo,

die geschilderte Zeit passt so um den ersten Weltkrieg herum.

Dieter
http://www.isafold.de
Wanderungen über das Hochland Islands
Benutzeravatar
Sæmundur
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 297
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 01:46
17
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Sjálfstætt fólk Topographie

Beitrag von Sæmundur »

Aus der isländischen Wikipedia (zugegebenermaßen keine wissenschaftliche Quelle):
Sagan er jafnan talin tilheyra félagslegri raunsæisstefnu í bókmenntafræðum og má ætla að hún gerist á árunum 1899-1921 á Íslandi.
Das bedeutet: Die Geschichte wird in der Literaturwissenschaft üblicherweise dem sozialen Realismus zugerechnet, und man darf annehmen, dass sie auf Island in den Jahren 1899 bis 1921 spielt.
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast