Ah, das ist mal eine interessante Frage!
Also ganz am Anfang auf den ersten Seiten werden ja einige konkrete Namen genannt, das ganze geschichtlich untermauert und so, aber die Namen Útirauðsmýri und Albogastaðir findet man eigentlich nur in Zusammenhang mit dem Buch. Reykjadalur und Bláfjöll gibts ja nun ein paar mehr in Island. Später im Buch tauchen, wenn ich mich recht erinere, noch die größeren Siedlungen Fjörður und Vík auf. Vík kenn ich in Island eigentlich nur eines, und Fjörður gar keines. Die konkreten Namen sind also wohl eindeutig fiktiv.
Etwas abstrakter passt die Geographie aber auch nicht so ganz irgendwohin. Insbesondere konnte ich die beiden Städte Vík und Fjörður nicht so richtig zuordnen, wenn man Sænautasel als zentralen Handlungsort sieht. Ich denk, da hat Laxness nicht nur ein paar real existierende Namen anonymisiert, sondern schon etwas freier was dazuerfunden und weggedacht...
Dass die Geschichte von einem Besuch in Sænautasel inspiriert ist, ist aber wohl belegt, und steht unter anderem auch
hier, mitsamt einer Karte der gewälten Reiseroute von Laxness. Demnach hat er da auf Sænautasel den Bauern Guðmundur Guðmundsson kennengelernt, der wohl das real-existierende Vorbild für Bjartur ist. Um dessen Stolz nicht zu verletzen, hat Halldor Laxness die wahre Identität aber nicht bekannt gegeben. (so stehts da auf isländisch)