vielen Dank für Deine Hinweise. Echt toll und hilfreich.
Wir haben bisher in Reykjavik ein Hotel für unsere Aufenthalt gebucht, es wird uns finanziell aber sicher nicht umbringen, wenn wir eine Nacht noch eine weitere Unterkunft buchen müssen. Der Hinweis kam ja auch schon in einem der vorherigen Einträge, wobei ich mich dann mal einlesen muss wo und wie. Die Frage ist nur, ob wir dann nicht "einfachere" Dinge auslassen, weil wir unbedingt an diesem Gletscher festhalten.
Ich habe jetzt einfach einmal die Reiseanbieter angeschrieben, wie die diese 14-Stunden-Touren planen, d.h. wo und wie werden welche Stops gemacht. Für mich hat Busfahren dann den Vorteil, dass man sich um nichts kümmern muss, hat aber auch den Nachteil, dass man eben nicht woanders halten und dort bleiben kann.
In der Tat hast Du recht, dass wir nur schwer von der Idee des Gletschers abzubringen sind, da mich dieses einfach geflasht hat und ich mir immer diese Art der Natur auf Reisen einmal anschauen wollte (Wasserfälle, Berge und Küste kenne wir aus Norwegen etc.). Aber Ihr seid auf einem guten Weg...

Dann würde ich aber noch gerne eine Frage stellen: wenn wir vom Gletscher Abstand nehmen - was sollten wir dann als Alternativziel einplanen? Sorry, aber wir sind noch relativ ungeplant bisher und machen hier gerade unsere ersten Island-Gehversuche. Unser Plan sieht so aus, dass wir den ersten Tag (nicht den Anreisetag - wir landen erst abends) in Reykjavik verbringen und uns den Golden Circle vornehmen. Für den zweiten Tag hatten wir uns dann die große Tour überlegt (wohin auch immer) und am dritten Tag würden wir in der Umgebung Reykjaviks ein wenig schauen und dann nachmittags über die Blaue Lagune zurück zum Flughafen (unser Flug geht um Mitternacht).
Vielen Dank Euch noch einmal und viele Grüße
Kai