
Ich habe je nach Kamera ebenfalls eine wasserdichte Ortlieb oder eine andere, kleinere wasserdichte Tasche aus dem Motorradbedarf mit selbst zurecht geschnittenen EVA-Einlagen dabei. Die schnalle ich mittels Karabinern an Ösen der Schultergurte, so dass die Kamera vor dem Bauch hängt. Der Vorteil ist, dass das Gewicht gut verteilt ist und die Kamera immer griffbereit ist.
Als ich noch ein größeres Stativ hatte, hatte ich es seitlich am Rucksack, mit dem Ergebnis, dass ich es viel zu selten genutzt habe. Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich habe bei Mehrtagestouren nachmittags gerne mal Probleme den Rucksack wieder auf den Buckel zu bekommen. Bevor ich dann wie eine Schildkröte auf dem Rücken lande, setze ich den Rucksack lieber nicht ab. Sachen die im Rucksack sind, bringen mir also nichts für Fotos.
Inzwischen habe ich ein kleines, leichtes, aber stabiles Stativ (http://www.velbon.co.uk/newvelbon/pages/vpod.html), dass geradeso in die Ortlieb passt. Seitdem mache ich viel mehr mit Stativ. Allerdings ist es nicht für eine richtig schwere Spiegelreflex mit ausgefahrenem Tele geeignet. Ich habe u.a. eine Canon 10d, die ist sauschwer, mit Telezoom erst recht. Die würde ich da nicht drauf stellen, eine leichtere Plaste-DSLR aber schon.