Photoapparat und Stativ verstauen
Photoapparat und Stativ verstauen
Hallo,
ich bin nun stolze Besitzerin eines Stativs und auch einer Kamera mit insgesamt 3 Objektiven.
Jetzt grübele ich, wie ich das alles am besten im Rucksack verstaue und trotzdem dafür sorgen kann, nicht die ersten 10 Minuten damit zu verbingen, alles zusammenzukramen, bevor ich überhaupt fotografieren kann.
Wie macht Ihr das? Wo habt ihr die Kamera, wo das Stativ? Wie verpackt? Hab ihr Empfehlungen für Ausrüstung diesbezüglich?
Liebe Grüße,
Juschka
ich bin nun stolze Besitzerin eines Stativs und auch einer Kamera mit insgesamt 3 Objektiven.
Jetzt grübele ich, wie ich das alles am besten im Rucksack verstaue und trotzdem dafür sorgen kann, nicht die ersten 10 Minuten damit zu verbingen, alles zusammenzukramen, bevor ich überhaupt fotografieren kann.
Wie macht Ihr das? Wo habt ihr die Kamera, wo das Stativ? Wie verpackt? Hab ihr Empfehlungen für Ausrüstung diesbezüglich?
Liebe Grüße,
Juschka
- didi
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 545
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 19:32
- 19
- Wohnort: 74182 Obersulm
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
@Juschka: kommt natürlich drauf an, was man vorhat. Wenn man nur Tageswanderungen macht, hat man vielleicht nicht so viel anderes Gepäck und auch nicht so viel Verpflegung dabei. Das ließe sich vielleicht noch in einem Fotorucksack mit unterbringen.
Wenn man aber eine größere Wandertour macht, wirds schon schwieriger. Da würde ich mir jedes Gramm gut überlegen, was ich da mitschleppe.
Ich habe zum einen einen guten Wanderrucksack, wenn das Wandern im Vordergrund steht. Da nehme ich dann eben die Kamera und in der Regel ein Weitwinkelobjektiv mit. Stativ dann eher nicht. Kamera kommt dann im Rucksack ganz oben rein, damit sie greifbar ist.
Mache ich eine richtige Fototour, nehme ich meinen großen Fotorucksack (ich habe einen Photo Trekker von Lowe Pro). Der Rucksack hat auch ein Fach für einen Laptop sowie eine Regenüberziehhaube, was sicherlich für Naturfotografen auch nicht ganz unwichtig ist. Gleichzeitig kann man diese verwenden, wenn man den Rucksack irgendwo abstellen möchte und er so nicht verschmutzt. Gute Polsterung ist natürlich auch wichtig. Für ein leichtes Stativ sind sind am Fotorucksack aussen Halterungen dran, da kann man das festzurren.
Eine allgemeine Empfehlung ist da schwierig, es kommt immer drauf an was man vorhat.
lg
didi
Wenn man aber eine größere Wandertour macht, wirds schon schwieriger. Da würde ich mir jedes Gramm gut überlegen, was ich da mitschleppe.
Ich habe zum einen einen guten Wanderrucksack, wenn das Wandern im Vordergrund steht. Da nehme ich dann eben die Kamera und in der Regel ein Weitwinkelobjektiv mit. Stativ dann eher nicht. Kamera kommt dann im Rucksack ganz oben rein, damit sie greifbar ist.
Mache ich eine richtige Fototour, nehme ich meinen großen Fotorucksack (ich habe einen Photo Trekker von Lowe Pro). Der Rucksack hat auch ein Fach für einen Laptop sowie eine Regenüberziehhaube, was sicherlich für Naturfotografen auch nicht ganz unwichtig ist. Gleichzeitig kann man diese verwenden, wenn man den Rucksack irgendwo abstellen möchte und er so nicht verschmutzt. Gute Polsterung ist natürlich auch wichtig. Für ein leichtes Stativ sind sind am Fotorucksack aussen Halterungen dran, da kann man das festzurren.
Eine allgemeine Empfehlung ist da schwierig, es kommt immer drauf an was man vorhat.
lg
didi
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Hallo Juschka
Stativ habe ich seitlich am Rucksack festgeschnallt.Die Kamera steckt in einer Ortlieb Aqua-Cam Tasche (Wasserdicht).Für Island ideall.So kommst Du schnell an den Knipser und mußt nicht erst den Rucksack abstellen und rumkramen.
Gruß Reiner
Stativ habe ich seitlich am Rucksack festgeschnallt.Die Kamera steckt in einer Ortlieb Aqua-Cam Tasche (Wasserdicht).Für Island ideall.So kommst Du schnell an den Knipser und mußt nicht erst den Rucksack abstellen und rumkramen.
Gruß Reiner
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Hallo Juschka,
ich hatte bislang immer eine Fototasche von Lowe, die konnte ich vorne an/in den Bauchgurt saemtlicher Rucksaecke integrieren. Dort war die Kamera immer griffbereit - im Rucksack nuetzt sie mir nichts, da muss ich ja andauernd den Rucksack absetzen und kramen. Nun war das Teil leider nicht wasserdicht und in Island regnet es zu viel. Dann bin ich auf die Aqua Zoom von Ortlieb umgestiegen. Okay, wasserdicht. ABER: Die Schlaufen an der Rueckseite sind zu klein, passen zu keinem meiner Rucksaecke
. Ich kann sie also nicht mehr vorm Bauch tragen. Dieses Jahr habe ich die Notlösung gewaehlt und sie umgehangen. Ging, war aber nicht wirklich praktisch. Ich suche hier noch nach einer besseren Lösung. Das Stativ ist bei mir am/im Rucksack. Kommt auf den Rucksack an. Das braucht man ja nicht immer. Falls es bei einer bestimmten Wanderung doch öfter zum Einsatz kommt, wird es - oft mit Kamera - in der Hand getragen.
Ein grosses Problem ist noch das Zweit- und Drittobjektiv
. Meist fotografiere ich nur mit dem Weitwinkel (12-24), das normale (24-60) steckt im Rucksack und wird bei Bedarf rausgeholt. Manchmal ist der Bedarf zu oft
. Eine wirklich gute Lösung habe ich da auch noch nicht gefunden. Das Tele kam dieses Jahr gar nicht mit auf Tour.
Monique
ich hatte bislang immer eine Fototasche von Lowe, die konnte ich vorne an/in den Bauchgurt saemtlicher Rucksaecke integrieren. Dort war die Kamera immer griffbereit - im Rucksack nuetzt sie mir nichts, da muss ich ja andauernd den Rucksack absetzen und kramen. Nun war das Teil leider nicht wasserdicht und in Island regnet es zu viel. Dann bin ich auf die Aqua Zoom von Ortlieb umgestiegen. Okay, wasserdicht. ABER: Die Schlaufen an der Rueckseite sind zu klein, passen zu keinem meiner Rucksaecke

Ein grosses Problem ist noch das Zweit- und Drittobjektiv


Monique
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Hallo Juschka,
bei Unternehmungen ohne großen Rucksack nehme ich einen Fotorucksack von Lowa. Da passen, Kamera, beide Objektive, Filter, Speicherkarten, etc. ganz gut rein. hat auch ein Fach für z.B. Proviant oder Kleidung und ein Seitennetz für´s Trinken. Der Rucksack hat eine spezielle Halterung für das Stativ.
Geht es mehrere Tage auf Schustersrappen durch die Botanik ist die Kamera in meiner Fototasche von Ortlieb (Aqua Zoom). Absolut dicht gegen Regen, Staub und Schnee! Die Tasche binde ich dann um die Hüfte. Das stört beim Gehen überhaupt nicht und hat sich bewehrt. Ich kann die Kamera schnell herausnehmen und auch wieder schnell verstauen. Bin damit "letztens" in einer Schlucht auch ein bisschen gekraxelt. Das Stativ lebt ganz oben im Rucksack (nicht im Deckel) und passt genau rein. Wenn ich was mit Stativ knipsen will, ist das eh ne längere Angelegenheit und da kommt der Rucksack eh runter. Im Deckel macht es sich dann meist eins der beiden Objektive bequem.
Grüße
Sigrid
edit: es ist die Aqua Zoom Plus.
bei Unternehmungen ohne großen Rucksack nehme ich einen Fotorucksack von Lowa. Da passen, Kamera, beide Objektive, Filter, Speicherkarten, etc. ganz gut rein. hat auch ein Fach für z.B. Proviant oder Kleidung und ein Seitennetz für´s Trinken. Der Rucksack hat eine spezielle Halterung für das Stativ.
Geht es mehrere Tage auf Schustersrappen durch die Botanik ist die Kamera in meiner Fototasche von Ortlieb (Aqua Zoom). Absolut dicht gegen Regen, Staub und Schnee! Die Tasche binde ich dann um die Hüfte. Das stört beim Gehen überhaupt nicht und hat sich bewehrt. Ich kann die Kamera schnell herausnehmen und auch wieder schnell verstauen. Bin damit "letztens" in einer Schlucht auch ein bisschen gekraxelt. Das Stativ lebt ganz oben im Rucksack (nicht im Deckel) und passt genau rein. Wenn ich was mit Stativ knipsen will, ist das eh ne längere Angelegenheit und da kommt der Rucksack eh runter. Im Deckel macht es sich dann meist eins der beiden Objektive bequem.
Grüße
Sigrid
edit: es ist die Aqua Zoom Plus.
Zuletzt geändert von Sigrid am Di 21. Sep 2010, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
@Sigrid, das mit dem Umhängen um die Hüfte musst du mir beim Islandtreffen mal zeigen ... habs nicht gebacken gekriegt
.
Monique

Monique
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Hallo Juschka,
Ich hatte dieses jahr in Island von Lowe Pro den Rover AW II dabei. Der Vorteil ist, dass dieser Rucksack mit einem Reissverschluss zweigeteilt ist. Im unteren Bereich passt meine Kamera, die recht groß und schwer ist mit dem Zoom-Objektiv, ein Weitwinkel, Blitz und weiterer Kleinkram rein. Speicherkarten und Akkus passen in kleine Reisverschlusstaschen an der Vorderseite, sodass man da schnell dran kommt. Der obere Teil bietet genug Platz für Proviant, Regenjacke etc. für eine Tagestour. Eine Stativ-Halterung hat der Rucksack auch, in das auch mein Manfrotto reinpasst. Das Stativ hatte ich aber nicht mit. Ein Regencover ist im Boden auch enthalten.
Um die Hüfte wäre mir meine Kamera zu schwer. Das zugegeben lästige Verpacken nehme ich dann in kauf, packe sie aber auch nicht immer komplett weg und trage sie dann um den Hals.
Für mehrtägige Trekkingtouren mit großem Rucksack (da habe ich einen deuter) ist das allerdings keine Lösung, das habe ich in absehbarer Zeit aber auch nicht vor.
Herzliche Grüße aus Berlin.
harald
Ich hatte dieses jahr in Island von Lowe Pro den Rover AW II dabei. Der Vorteil ist, dass dieser Rucksack mit einem Reissverschluss zweigeteilt ist. Im unteren Bereich passt meine Kamera, die recht groß und schwer ist mit dem Zoom-Objektiv, ein Weitwinkel, Blitz und weiterer Kleinkram rein. Speicherkarten und Akkus passen in kleine Reisverschlusstaschen an der Vorderseite, sodass man da schnell dran kommt. Der obere Teil bietet genug Platz für Proviant, Regenjacke etc. für eine Tagestour. Eine Stativ-Halterung hat der Rucksack auch, in das auch mein Manfrotto reinpasst. Das Stativ hatte ich aber nicht mit. Ein Regencover ist im Boden auch enthalten.
Um die Hüfte wäre mir meine Kamera zu schwer. Das zugegeben lästige Verpacken nehme ich dann in kauf, packe sie aber auch nicht immer komplett weg und trage sie dann um den Hals.
Für mehrtägige Trekkingtouren mit großem Rucksack (da habe ich einen deuter) ist das allerdings keine Lösung, das habe ich in absehbarer Zeit aber auch nicht vor.
Herzliche Grüße aus Berlin.
harald
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Hallo Juschka,
ich habe immer eine kleine Fototasche vor dem Bauch hängen, da ist die Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv und ein Teleobjektiv drin. Das Stativ habe ich seitlich am Rucksack angeschnallt und während des Trekkings benutze ich es kaum.
Nur bei Tageswanderungen hänge ich es mir um die Schulter, oder stecke es in den Tagesrucksack.
Falls du zum Islandtreffen kommst, dann kannst du dir ja mal mein Fotozeugs anschauen.
gruß
Ute
ich habe immer eine kleine Fototasche vor dem Bauch hängen, da ist die Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv und ein Teleobjektiv drin. Das Stativ habe ich seitlich am Rucksack angeschnallt und während des Trekkings benutze ich es kaum.
Nur bei Tageswanderungen hänge ich es mir um die Schulter, oder stecke es in den Tagesrucksack.
Falls du zum Islandtreffen kommst, dann kannst du dir ja mal mein Fotozeugs anschauen.
gruß
Ute
- nord63
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 21:43
- 15
- Wohnort: Nordhausen
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Ich schleppe auch immer eine ganze Menge mit mir rum:
Fotokamera, mind. 2 Objektive (davon ein 100-400), Videokamera, Ersatzakku`s, Reinigungsmittel, Speicherkarten, Stativ, usw.
Dafür habe mir den Tatonka DSLR zugelegt.
Wird wahrscheinlich ähnlich sein, wie der Lowe.
Dieser Rucksack hat die Optimalmaße für Handgepäck und beim Hin- und Rückflug, habe ich auch noch den Laptop, Maus und Co., Ladegeräte, Stativkopf eingepackt.
Auch hier sind für das Stativ seitlich Verschlüsse angebracht. Aber bei kürzeren Strecken behalte ich das Stativ eh` in der Hand.
Fotokamera, mind. 2 Objektive (davon ein 100-400), Videokamera, Ersatzakku`s, Reinigungsmittel, Speicherkarten, Stativ, usw.
Dafür habe mir den Tatonka DSLR zugelegt.
Wird wahrscheinlich ähnlich sein, wie der Lowe.
Dieser Rucksack hat die Optimalmaße für Handgepäck und beim Hin- und Rückflug, habe ich auch noch den Laptop, Maus und Co., Ladegeräte, Stativkopf eingepackt.
Auch hier sind für das Stativ seitlich Verschlüsse angebracht. Aber bei kürzeren Strecken behalte ich das Stativ eh` in der Hand.
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Für Tagestouren ich den LowePro Mini Trekker AW.
Für Trekkingtouren hat sich auch für mich die ORTLIEB Fototasche AQUA ZOOM bestens bewährt.
Ich hänge sie mit dem Trageriemen über den Rucksack und klinke die Tasche mit einem kleinen Karabiner an den Hüftgurt des Rucksacks seitlich an der Hüfte. Besser kann ich es nicht beschreiben.
So geht sie beim Laufen und Steigen nicht im Weg um, aber die Kamera ist griffbereit.
Das zweite Objektiv ist dann natürlich auch im großen Rucksack verstaut und muss ggf. rausgekramt werden.
Grüße,
Jutta
Für Trekkingtouren hat sich auch für mich die ORTLIEB Fototasche AQUA ZOOM bestens bewährt.
Ich hänge sie mit dem Trageriemen über den Rucksack und klinke die Tasche mit einem kleinen Karabiner an den Hüftgurt des Rucksacks seitlich an der Hüfte. Besser kann ich es nicht beschreiben.
So geht sie beim Laufen und Steigen nicht im Weg um, aber die Kamera ist griffbereit.
Das zweite Objektiv ist dann natürlich auch im großen Rucksack verstaut und muss ggf. rausgekramt werden.
Grüße,
Jutta
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste