Hallo Tom
Du fragst nach schwierigen Pisten in Island. Ich sehe es wie Charles (danke fuer den Tip in den Ostfjorden!) und Thomas, dass mir Island noch mehr als genuegend Herausforderungen bietet.
Auch ist schwierig wie Charles richtig dargestellt hat sehr relativ. Es ist sogar in Island oft so, dass man gar nicht von schwierig sprechen mag: Wenn ein Fluss einfach zu tief ist oder die Steine zu gross und zu hoch, ist dann eine Piste
schwierig oder bin ich einfach mit dem ungeeigneten Fahrzeug unterwegs?
Aber zurueck zu den "schwierigen" Pisten:
Allein die ganzen F Pisten haben ein Schwierigkeitsspektrum, das von supereinfach und PKW geeignet (Kaldidalur F550, noerdliche F208 bis Landmannalaugar, suedliche F208 bis Eldgjá und natuerlich die Kjölur 35 (ehemals F35) ) ueber mittelschwere (gutes Beispiel die F210, F261 und Sprengisandur F26) zu den schwersten (z.B. F910, die man keinem Unerfahrenen mit einem Jimny empfehlen mag) geht.
Also F Piste ist nicht gleich F Piste.
Wenn Du genug von den F Pisten hast empfehle ich Dir z.B. die Piste (Reykjadalur) von der F210 mit Abstecher zum Hrafntinnusker zur F255 - sehr schoen, ein paar schraege Fahrten, ein paar "steile" Auf- und Abfahrten - alles sicher.
Eine weitere sehr reizvolle Piste ist der sogenannte Hungursfit Weg, von der F210 rueber zur F261. Versuche mit Deinem Auto durch die Engstelle in der Þverár Schlucht zu kommen und fahre nicht die Umleitung - die Schlucht ist wunderschoen und die Engstelle geht mit Umsicht, wenn Dein Auto nicht zu dick ist. Auch dieser Weg ist sicher und bietet nette steile Auf- und Abfahrten und ein bisschen schraeges Fahren und sogar ein bisschen Schlamm an den Haengen.
Weitere tolle Wege findest Du in dem sehr empfehlenswerten Buch "Adventure in Iceland" von Páll Ásgeir Ásgeirsson. Dieses Buch gibt es in einer englischen und islaendischen Version, dabei ist die islaendische Version
viel umfangreicher - wenn Du Dir etwas Muehe gibst kannst Du dieses Buch vielleicht auch lesen. Páll Ásgeier vermittelt auf unvergleichbare Weise die "Kultur" des Reisens im Hochland Islands und zeigt wie man "richtig" reist und gibt einen Einblick, wie unterschiedlich das Hochland ist - er weist auf tausend Sehenswuerdigkeiten hin und es gibt sogar Wandervorschlaege. Nebenbei ist dieses Buch ziemlich realistisch was die Beschreibung der Pisten angeht. Man merkt "der Mann lebt im und fuer das Hochland".
Ein weiteres Buch ist das "neue" Buch "Off the beaten track in Iceland" von Jón G. Snæland. Im Kontrast zum reisserischen Titel sind die beschriebenen Pisten in Ordnung und durchaus auch fuer "Normalos" fahrbar. Das Buch gibt es in einer islaendischen Fassung und einer englischen. Die englische Version hat viel mehr Sommerpisten beschrieben als die islaendische, wo die Wintertouren einen breiten Raum einnehmen. Das Buch konzentriert sich im wesentlich auf die Pisten und hat leider einige Fehler - manche Pisten sind inzwischen geschlossen. Ausserdem neigt der Autor etwas zu Untertreibung...
Nun aber der "Knaller" zum Schluss. Sehr schwierige legale Pisten die Du ausprobieren kannst wenn Du willst.

Vorneweg: Ich bin keine der nun folgenden Pisten gefahren und werde sie niemals fahren. Sie sind mir zu verrueckt.
1. Svinaskarð Piste gleich bei Reykjavík, genauer Mosfellsbær. Teststrecke fuer alle neuerworbenen Gelaendewagen und SUVs. Starte von Mosfellsbær aus, die meisten scheitern naemlich schon an der allerersten Furt wo es eine Fussgaengerbruecke fuer Wanderer gibt und die Ausfahrt aus der Furt sehr steil ist. Der Rest der Piste ist grottenschlecht aber angeblich machbar....
Vorsicht, die Piste kann das Auto nachhaltig beschaedigen.
2. Krossá in der Þórsmörk. Gut, eine Ausnahme: Ich bin schon durch die Krossá gefahren. Es ist auch keine Piste. Aber wenn Du schwieriges Furten ueben willst findest Du dort genuegend "Furten", wenn Du willst kannst Du sogar ueber den Markarfljot furten (haha, kleiner Scherz).
Vorsicht! Mehrere ernsthafte Zwischenfaelle und zerstoerte Autos pro Jahr!
3. Auffahrt zum Hagavatn. Die Teststrecke fuer Gelaendewagen. Hier kann man schwitzende Manager in Porsche Cayennes sehen. Auch Range Rover macht dort fuer potente Kunden Demofahrten. Die Auffahrt ist sehr steil aber jeder Serienjeep kann es schaffen - die meisten trauen sich nicht und ich auch nicht. Mir sind keine Zwischenfaelle bekannt. Die Faehigkeiten der SUVs an dieser Steigung ist beeindruckend, nebenbei gesagt.
4. Gewinner ist ...... Piste von der Þakgil bei Vík hoch auf den Sker beim Myrdalsjökull.
Voellig bekloppte Piste sozusagen. Unglaublich steil, irre enge Kurven, ausgesetzt. Keine Wendemoeglichkeit - erst ganz oben. Wenn Du Dich nicht traust (soll angeblich mit Serienjeep gehen) so wandere hoch

, sehr schoener Weg.
also viel Spass
Leon