Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Die anspruchsvollere Art, mit dem Auto durch Island zu reisen.
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

......ich habe noch ne andere Idee.

vielleicht langt ja auch ein kleiner, alter 12V Computer Lüfter. Das werde ich mal ausprobieren.

@Peter
Der Zusatzwärmetauscher ist auch eine gute Idee aber. Man hat längere Wasserschläuche, mehr Verbindungen die undicht werden können und Luftblasengefahr. Flamingo ist es auch so passiert Kopfdichtung durchgehauen wegen so einem Teil. Ich bin mir auch nicht sicher wie die Schläuche über diese Länge die verwindungen mitmachen. Das nächste Problem ist dann die Wapu schafft die das? An meinem Lotus (Mittelmotor) habe ich das Problem wenn ich in einen Stau komme langt der Wapu die Umdr. des Motors nicht und die Karre wird Ruckzuck heiss, da stehe ich dann immer mit Fuss auf dem Pedal und halte die Drehzahl auf ca.2000Umdr. da schaut dich dann jeder an und zeigt dir nen Vogel :roll: :? :evil:

Also dran denken wenn ein Lotus mal neben euch im Stau steht und im Stand Gas gibt, dann gibt der nicht an, hat was ander Klatsche oder sonst was....ne er versucht nur seinen Motor zu retten :lol:

Ich werde an der Basis des Fahrzeugs nichts mehr ändern, weder eine Zweitbatterie noch sonst was wird irgendwo angschlossen. Die meisten Ausfälle, Defekte usw. werden durch angebaute, veränderten Teilen verursacht. Da habe ich ein ganz klare Richtung die ich einhalten werde. Alles was in der Wohnkabine passiert wird extern angetrieben, versorgt.
Das Fahrzeug muss völlig original bleiben.

Der L200 soll ein absolut sicheres Offroad-Fernreisemobil werden.

Gruß Dirk
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Peturvilhjalmur
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 328
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:23
14

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Peturvilhjalmur »

@Dirk
Du hast mit Deinen Überlegungen vollkommen recht. Zusätzliche An- und Umbauten schaffen nur neue Quellen für Defekte und Undichtigkeiten. Wenn Du die Kabine und den L 200 getrennt hältst, ist es wohl das Beste. Die Idee mit dem Wärmetauscher kam mir beim Schreiben, aber es ist immer gut, wenn man das Ganze von verschiedenen Seiten betrachtet! Also: bleiwe lasse...
Lgr. Peter (Peturvilhjalmur) ;)
sgm

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von sgm »

Wobei ich jetzt ein Doppelbatteriesystem nicht unbedingt zum nicht beherrschbaren Hightech zählen würde :mrgreen: auch ein verbessertes Fahrwerk oder ein UFS macht ein Reisefahrzeug nicht unzuverlässiger.
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

@sgm

nein natürlich nicht.

Wenn ich sowas über mein Fahrzeug schreibe gehe ich immer von meinen Ansprüchen aus.
Fast bei jedem Fahrwerk gewinne ich an Höhe, diese möchte ich aber für den Alltag verhindern. Da ich sehr gern schnell mit dem PickUp fahre und das bei uns hier im Odenwald hat man da eher Nachteile. Was allerdings eine Option werden wird ist für die Hinterachse eine Goldschmidt Luftfederanlage. In Verbindung mit der Kabine ist das sehr sinnvoll. Aber auch da kann ich alles extern steuern ;)

Beim UFS stimme ich dir 100% zu.

Gruß Dirk

Ps: Heute gibt es bei Hela (Baumarkt) diese kleinen Säckchen für 9.90€ die zum entfeuchten sind, lt. Beschreibung kann man diese dann wieder auf der Heizung trocknen.
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
MartinB
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 852
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:45
18
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von MartinB »

Chevyartictruck hat geschrieben:Heute gibt es bei Hela (Baumarkt) diese kleinen Säckchen für 9.90€ die zum entfeuchten sind, lt. Beschreibung kann man diese dann wieder auf der Heizung trocknen.
Wenn da Kiesel(säure)gel / Silikagel drin ist, kannst Du auf einer normalen Heizung höchstens die Hülle wieder trocknen. Es stellt sich zwar grundsätzlich ein dampfdruckgesteuertes Gleichgewicht an (bei niedrigen Temperaturen dauert die Trocknung dann länger) - aber bei unter 80 °C funktioniert das bei den Zeiten, die man unterwegs für solche Trocknungen hat, nicht mehr wirklich. Da ist dann die "Handtuchmethode" effektiver.
Benutzeravatar
LCM
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 22:17
13
Wohnort: hoch im Norden der Republik

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von LCM »

Chevyartictruck hat geschrieben: Das Fahrzeug muss völlig original bleiben.
Das hältst Du nicht durch!! :lol: :lol: :lol:

Wozu auch!

Amüsierte Grüße, Mario
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

Moin moin

@Mario, sgm
der Hauptpunkt liegt natürlich auch an dem Fahrzeug Mitsubishi, als mehrmaliger Paris-Dakar Gewinner braucht man auch nicht so viel an diesem sehr speziellen Spezialfahrzeug ändern :twisted: :mrgreen:

Da ist an euren Fahrzeugen schon mehr zu machen das verstehe ich ja auch :roll: :!:

Heute baue ich den Lüfter ein, natürlich ein blau LED beleuchteter Fan, passt zur blauen Instrumentenbeleuchtung ;) :lol:


Grüße Dirk
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Benutzeravatar
LCM
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 22:17
13
Wohnort: hoch im Norden der Republik

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von LCM »

Chevyartictruck hat geschrieben:Moin moin

@Mario, sgm
der Hauptpunkt liegt natürlich auch an dem Fahrzeug Mitsubishi, als mehrmaliger Paris-Dakar Gewinner braucht man auch nicht so viel an diesem sehr speziellen Spezialfahrzeug ändern :twisted: :mrgreen:
Soll ich Dich wirklich bitten, mehr als 10 Teile an einem Werksteam-Dakar-Fahrzeug aufzuzählen, die Du so auch an dem für den Verbraucher simulierten Serienfahrzeug findest? :lol:

Hier mal ein Beispiel, das ich 2008 am Rande der Portugal-Rally fotografiert habe, als der große Stefane Peterhansel noch für "Deine Marke" :D fuhr:
Peterhansel-PAX-Rally-2008.jpg
Außer den Mitsubishi-Schriftzügen war da nix, wie an einem Serien-Pajero ...

Viele Grüße, Mario

(P.S.: ich werde Dich weiter motivieren, auch Dein spezielles Spezialfahrzeug zu optimieren ;) )
Benutzeravatar
Peter
Islandreise Admin
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:35
19
Wohnort: Vöhringen (BaWü)

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Peter »

Ich denke, es wäre an der Zeit, die Kurve nach Island zu bekommen. Ich bin aber sicher, dass ihr das schafft!
Peter Klein
Admin
http://www.islandreise.info
Benutzeravatar
LCM
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 22:17
13
Wohnort: hoch im Norden der Republik

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von LCM »

Hallo Peter!

Wird gemacht! Im Buschtaxi-Forum läuft gerade ein schöner thread, der direkt zur Überschrift dieser Plauderecke passt. Damit sollten wir die Kurve nach Island wieder kriegen ;)

http://forum.buschtaxi.org/island-muss- ... 31726.html

Gruß, Mario

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste