Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Die anspruchsvollere Art, mit dem Auto durch Island zu reisen.
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

Hy

mal ne frage an an die Kabinenfahrer unter uns. Hat jemand Erfahrung mit den Goldschmitt Luftfedern/Bälgen :?:

Ich würde mir gerne für die Hinterachse 2 Luftbälge einbauen.

Im Chevy hatte ich zusätzlich zu den normalen Dämpfern und einem Zusatzfederblatt, zwei Billige Luft-HighChecker drin. die haben tadellos funktioniert. Aufgrund des höheren Gewichts durch die Kabine würde ich aber lieber aufetwas stabileres wie die Bälge vonGoldschmitt zurückgreifen.

@Nordi
was hast du verbaut oder fährst du original?

Gruß Chevy
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Benutzeravatar
Soenke
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 118
Registriert: So 1. Apr 2007, 14:36
18
Wohnort: Norddeutschland Ostsee

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Soenke »

Moin Dirk,

ich wäre vorsichtig mit diesen Zusatzfedern bei einem Reise/Pistenfahrzeug, Du leitest Kräfte an Stellen in den Rahmen ein, die dafür nicht vorgesehen sind.

Ich denke Du machst eine minimalistische Leichtbaukabine, was brauchst Du denn sowas? Wenn Du doch schon so zugelegt hast, würde ich eher ein Feder und Dämpfer up grade betreiben...

Gruß Sönke (der auch gerne ein paar Kilo weniger auf die Wage brächte..)
Gruß Sönke
nordi
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 79
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 16:29
17

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von nordi »

Hallo Dirk,
in meinem Ducato 4x4-Kastenwagen habe ich selbst 2x 6" Luftbälge von Kuhn eingebaut . Dafür habe ich die beiden dort eingebauten kegelförmigen Gummipuffer ausgebaut. Während der Fahrt hab ich sie nicht mehr als auf 1,5 bar aufgeblasen und verwende sie aber häufig für Niveauausgleich beim Übernachten.
Ich find die gut. Wenn gewünscht, kann ich dir bei der Beschaffung behilflich sein.

Gruß, Heinz
Benutzeravatar
LCM
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 22:17
13
Wohnort: hoch im Norden der Republik

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von LCM »

Soenke hat geschrieben:Moin Dirk,

ich wäre vorsichtig mit diesen Zusatzfedern bei einem Reise/Pistenfahrzeug, Du leitest Kräfte an Stellen in den Rahmen ein, die dafür nicht vorgesehen sind.
Hi Dirk,

grundsätzlich hat Sönke da völlig Recht!

Wenn ich mir allerdings das Angebot des australischen Marktführers für Zusatzluftfedern (Polyair Springs) so ansehe, dann gibt´s dort für alle bekannten leichten Japan-Pickups entsprechende Nachrüst-Kits. Dass die Australier (wenn´s auf Tour geht) ihre Autos bekanntlich bis unters Dach vollknallen, noch ein Alu-Dinghy obendrauf und den 2to-Campinganhänger hintendran hängen und, damit das Auto wieder gerade steht, dann gern auf diese Zusatzfederbälge zurückgreifen, könnte ein Indiz sein, dass das evtl. doch funktioniert! ICH hätte allerdings kein dauerhaftes Vertrauen, dass der dünne Rahmen das ewig mitmacht!

Ich sehe, es ist an der Zeit, dass Du Dein Serienfahrwerk gegen etwas "Richtiges" tauschst und das Deinen L200 im leeren, wie im beladenen Zustand vernünftig dastehen läßt! :D

(Nebenbei bemerkt: die Polyair-Bälge kosten rd. 700 AUD - zzgl. Fracht, Zoll und MwSt hast Du da schnell tausend Euro zusammen! Dafür gibt´s bereits über 50% eines "richtigen" Fahrwerks ;))

LG
Mario
Dror Harel
Foss-Anfänger
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 22:21
13

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Dror Harel »

sgm hat geschrieben:Wir haben die vorher aufgepumpt, dann ins Loch gelegt und sind drübergefahren.

Hier kann man es ansatzweise sehen: http://youtu.be/_rbJ5lMIJ3E?t=4m10s
Ich bin mir relativ sicher, dass der Kollege mit 'nem untergelegten Waffleboard oder Sandblech dort hochgekommen wäre.

Für deinen Einsatzzweck sind die aber wirklich gut. Die heben untergelegt unterm Reifen einen Wagen locker hoch. Man kann sie auch als Kissen verwenden oder als Schwimmhilfe beim baden ;) .
Hallo,

Um die Effektivität des LifTrax wirklich prüfen zu können, solle man die Gebrauchsanweisung vorher genau durchlesen.
Dem kleinen Film nach, lässt sich leicht feststellen, das das LiftTrax Kissen falsch herum benutzt wurde.
Die LiftTRax Kissen besitzen zwei Seiten: die eine welche eine bessere Bodenhaftung verleiht, und die andere Seite welche dem Reifen halt gibt.

Die LiftTrax Kissen wurden bereits erfolgreich unter nassen, matschigen und eisigen Verhältnissen erprobt. Es kann vorkommen, dass die LiftTrax Kissen manchmal unter sehr nassen Geländebedingungen rutschen, richtiger Gebrauch erhöht eine erfolgreiche Bergung

Gruß,
Dror Harel-Steppenwolf4x4

[img][
Dateianhänge
LiftTrax in Snow.jpg
300633_186556544755227_114140945330121_382865_1554281912_n.jpg
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

Moin moin

....so Leute die Temperaturen sind ja echt klasse zum testen, bei uns waren gestern -14°C.

....deshalb habe ich mir gedacht gleich mal die BiwakBox zu testen. Gleich vorweg mit dem Gas gabe es keine Probleme, es war aber auch sehr windstill.
Die Kabine konnte man ohne Probleme auf über 20°C aufheizen ohne das es viel Schwitzwasser gab, die Seitenfenster musste man allerdings leicht geöffnet halten. Was natürlich an so einem "Labortest" hinkt sind die optimalen Vorraussetzungen, keine nassen Kleider, kein kochen in der Kabine usw. Dies muss ich nochmal extra testen.
Im Großen und Ganzen bin ich aber ganz zufrieden mit den Ergebnissen der ersten richtig kalten Nacht in der Kabine. Der Vorteil scheint da doch in der größe der Box zu liegen.
Falls es jemand interessiert die Box besteht aus Gelcoat, Reichfold Polyesterharz, Dipex und Cronglass Laminat das in sandwichbauweise verarbeitet ist. Die Wände sind nur 20mm dick. Wenn alles weiterhin so gut läuft werde ich vllt. schon 2013 den ersten Island-Winter-Test versuchen.

Schritt für Schritt komme ich näher an das große Ziel das Hochland im Winter zu bezwingen ;)

Gruß Chevy
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

...so nachdem ihr mir ja alle Hoffnung mit den Lufbälgen genommen habt werde ich eine andere, sehr billige Variante versuchen ;)
Das gute alte Federgehänge, da ich ja nur 20-30mm hinten auf der Achse brauche werde ich versuchen diese Höhe über das Federgänge auszugleichen. Die ersten Protos sind schon im Bau ;)

Natürlich werde ich über kurz oder lang um ein OME nicht herum kommen aber ich denke mal solange das original Fahrwerk noch so gut ist...... :roll:

Ich mach demnächst mal ein Foto.

gruß Chevy
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
Benutzeravatar
LCM
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 22:17
13
Wohnort: hoch im Norden der Republik

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von LCM »

Chevyartictruck hat geschrieben: Natürlich werde ich über kurz oder lang um ein OME nicht herum kommen ...... :roll:
Natürlich nicht .... :lol:

Du solltest nicht solange warten, bis Dein Serienfahrwerk platt ist. Das hält nämlich blöderweise ziemlich lange :roll:

Freu mich auf die Fotos von der BiwakBox.

Gruß, Mario
Benutzeravatar
Twoflower
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 351
Registriert: So 14. Feb 2010, 23:31
15
Wohnort: Hamburg / Ludwigslust (Praxis)

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Twoflower »

Hi Chevyarctictruck
das wars doch was du sehen wolltest. 8-)
habs in diesen fred gestellt. wär bei susuki vitara wohl offtopic, aber astreine vorbereitung auf island :mrgreen:
hast recht mit dem sipen, aber in egilsstadir gibts auch nette schräubchen, fleisch hat das profil ja genug. :lol:
der cooper discoverer s/t maxx ist kein mt, im klassischen sinn, viel ruhiger im lauf und richtig gut auf nassem asphalt,
dsc ausgeschaltet und driften lassen, hat mich überrascht mit seinen ausgewogenen eigenschaften, bin ja schon einiges auf meinen starrachsern gefahren. :roll:
hab den rahmen nachlackiert und die aufhängung kontrolliert die achsteile sehen aus als wollte man die beim 16 tonner verbauen, der reinste panzerstahl 5mm , der rahmen 8mm wandstärke ??
die spinnen die briten :D
lg twoflower
Dateianhänge
muß mindestens 60 cm differenz sein die böschung reicht nicht ums auszureizen, va 280mm ha 320 federweg
muß mindestens 60 cm differenz sein die böschung reicht nicht ums auszureizen, va 280mm ha 320 federweg
alles noch am boden, verschränkung besser als d1 tdi300
alles noch am boden, verschränkung besser als d1 tdi300
wer bremst ist feige :D :D
Benutzeravatar
Chevyartictruck
Weiser von Thule
Beiträge: 1258
Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
19
Wohnort: Altenbach im Odenwald

Re: Plauderecke oder wie bereite ich meinen 4X4 für IS vor!

Beitrag von Chevyartictruck »

....jeb das sieht gut aus.

Ist auch für mich das wichtigste, die Verschränkung bringt, wenn man mal von der Elektronic absieht, sehr viel für den Vortrieb.
Vom Fahrkomfort im Gelände ganz zu schweigen. Deshalb bin ich auch immer sehr skeptisch mit Fahrwerken bzw. Zusatzfedern. wenn die Karre mal bockhart ist hat man verloren ;)

Die Discos haben mich schon seit der Camel-Trophy begeistert mit ihrer Verschränkung. Hier bei uns in der Nähe gibt alle Jahre das Allrad-Treffen in Beuern da steht dann immer so ein Verschränkungsgestell, da schneiden die originalen Discos auch nicht schlecht ab.

Von den Bildern her würde ich, vom Gefühl raus, für Island noch Luft ablassen, hinten steht er noch sehr garade im Reifen ;)
Übertreiben darf man natürlich nicht mit den Alu`s, dieses Problem habe ich jetzt übrigens auch :(
Mit wieviel Bar fährst du den Reifen?

Gruß Chevy

PS: @ Peter,
da sagst du nix mehr was..... ohne dein zutun das Off-Topic verhindert, da kann man auch mal loben :twisted:
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google 2.1 [Bot] und 1 Gast