inselmensch hat geschrieben:Die 35 sollte doch wenigstens vom Süden her bis Hveravellir offen sein!?
Oh. Ich wusste nicht, dass die Kjölur von Süden her ggf. früher öffnet als von Norden. Interessant. Dabei sind die Gletscher ja eher im Süden von Island.
Wenn die Kjölur nur von Süden her offen wäre, hätte ich aber auch ein Problem:
Habe die Route so geplant dass ich am Ende des Aufenthalts auf dem Rückweg richtung Flughafen Keflavik die Kjölur in Nord-Süd-Richtung fahre. So konnte ich die Hochlanddurchquerung terminlich maximal nach hinten schieben.
Der Plan wäre eigentlich 2 Nächte Myvatn - 1 Nacht Saudarkrokur am Skagafjördur und dann 1 Nacht Kerlingarfjöll.
Meint Ihr das wäre zur Not zu schaffen, falls die 35 von Norden her zu ist in einem Tag von Saudarkrokur am Skagafjördur über die Ringstraße Ost nach Süden und dann von Süden her über die 35 bis ins Kerlingarfjöll zu fahren?
Allein von Saudarkrokur bis Sveitarfélagid Árborg an der Ringstraße Süd sind es schon 331km. Und dann müsste ich von dort aus ja noch weiter bis ins Kerlingarfjöll, was auch nochmal ca. 120km sind bei natürlich schlechteren Straßenbedingungen.
Alternativ könnte ich entweder das Hochland am Ende zugunsten der Westfjorde streichen und ggf. am Anfang der Reise her von Süden her mal als "Tagesausflug" bis Hveravellir fahren falls Mitte Juni schon möglich. Oder ich schiebe die Übernachtung von Saudarkrokur weiter nach Westen (Westfjorde irgendwo nicht zu weit weg von der Ringstraße), damit ichs dann nach Süden zum Ausgangspunkt der Kjölur nicht mehr so weit hätte.
Was würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Sorry dass ich hier thematisch vom ursprünglichen Thema Wetter in island ziemlich weit abschweife.