Bei Landrover ist meine Teleranz eben besonders grossda sagst du nix mehr was..... ohne dein zutun das Off-Topic verhindert, da kann man auch mal loben

Bei Landrover ist meine Teleranz eben besonders grossda sagst du nix mehr was..... ohne dein zutun das Off-Topic verhindert, da kann man auch mal loben
Hi Dirk,Chevyartictruck hat geschrieben:
....ich will ja hier nix lostreten aber meiner Meinung wird die Reifenfrage viel zu ernst genommen. Schaut euch doch mal die vielen isländischen Fahrzeuge an, die haben teilweise ganz normale Reifen drauf. Bragi z.B. fährt auf seinem Subaru Niederquerrschnittsreifenund hat auch keine Probleme.
Ich war dieses Jahr mit ganz normalen Sommerreifen unterwegs, ich kann euch noch nicht mal die Marke nennen. Ich glaube Bridgestone sind da drauf. Sind wir mal ehrlich, ich fahre über 1000km nach Hanstholm, nach dem Urlaub wieder 1000km Teer.
Wenn man Pech hat noch bei 30°C da kann man zuschauen wie sich der Gummi abrubbelt![]()
In Island auf der 1er hat man auch prima Straßenverhältnisse. Im Hochland ist alles geschottert, sogar die Gasa Süd ist optimal mit normalen Reifen zu fahren, ich wüsste jetzt nicht wo man zwingend AT´s bzw. Mt`s braucht. Im Gegenteil auf den Sanderflächen graben sich die Allrounder nicht so schnell ein wie die MT´s und auf den Steinen/Felsen (Urdarhals) braucht man auch keine besonderen Reifen. Es gibt mittlerweilen so gute Allrounder mit verstärkter Seitenwand die laufen einwandfrei. Wieviele Situationen gibt es in Island wo man zwingend MT´s braucht. Schreibt sie mal auf, von mir aus auch in einem neuen Strang, sonst werden wir hier OffTopic![]()
Es gibt einige Tracks die über Weideflächen bzw. Hochmoore verlaufen diese sind aber meistens auf Privatbesitz und dürfen ohne ausdrückliche Zusage des Landbesitzers nicht befahren werden. Ich bezweifle auch das die meisten dort schon unterwegs waren.
Wenn man für Island MT braucht, welche Reifen muss ich mir dann für Polen, Russland o.ä. draufziehen![]()
Viel wichtiger ist für mich der Reifenluftdruck, diesen sollte man auf sein Fahrzeug rausfinden und glücklich werden.
...
Gruß Chevy
PS: Ich gebe natürlich auch zu: Wenn man mit so einer lahmen GW-Schüssel wie ich früher unterwegs war, muss man ja irgendwie auffallen![]()
Kein Problem, so hat jeder was davon. Alles easy.Chevyartictruck hat geschrieben:Wir zwei reden hier völlig aneinander vorbei!
In Island gibt es doch auch O-Saft Flaschen, oder? ok... meistens Tetra Pack und die schaden den Reifen nicht wirklich!PS: War das jetzt OT? @Peter ich fahr nen Landy
Ja, das ist meine Meinung. Allerdings beschränkt sich das ganze auf die "normalen Hoochlandstrecken" F26, F910, 35, F210 usw.usw.hab dich richtig verstanden und bin auch der meinung, daß auf den normalen hochlandstrecken keine spitzenbereifung nötig ist
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste