@Christian G
Argish hat sehr präzise und gute Angaben mit den Internetadressen gemacht. Die sind sehr gut und brauchbar. Insbesondere vedur.is ist sehr gut und es wird der stündliche Wetterverlauf angezeigt. Ich habe in letzter Zeit - dank eines Hinweises aus Ísland - die Dienste des norwegischen Wetterdienstes beobachtet unter
www.yr.no und dort in Bezug auf meinen Wohnort festgestellt, daß die Vorhersagen fast durchweg präziser und zutreffender sind als die "einheimischen" Wettervorhersagen! Probiere es einmal aus und gebe Deinen Wohnort ein. Selbst kleinste Nester werden hier bedient.
Das gilt auch für den gesamten isländischen Bereich.
Im übrigen wollte ich mit meinen Schilderungen bgl. der Gefahren von Wind und Stürmen auf keinen Fall "Panik" verbreiten. Es kann, aber muß nicht vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit ist im Juni / Juli vergleichsweise gering. Im vergangenen Jahr war ich vier Wochen in Ísland unterwegs und hatte nur an einem einzigen Tag vom 14. 9. auf den 15. 9. dieses Problem mit dem Sturm gehabt. Nach 24 Stunden war wieder alles vorbei als wäre nichts gewesen! Vor diesem Termin hatte ich in Nord- und Nordostisland wunderbares Wetter, das z.B. an der Nordostküste im Bereich der Melrakkasletta und Raufarhöfn mit Temperaturen von +24°C und südlichem Wind gipfelte. Das war im ersten Drittel des September als es in Deutschland schon wieder empfindlich kühl war.
Man sollte einfach das Ganze sozusagen "im Hinterkopf" behalten. Die Lösung des Staubproblems - wenn es denn eines gibt - läßt sich wie schon angesprochen lösen. Die Öffnungen für die Kühlschrankbelüftung müssen ja offen bleiben, so daß man daran nichts ändern kann und sollte.
Gruß Peturvilhjalmur