Bevor noch mehr Antworten kommen und ich gar nicht mehr hinterher komme, melde ich mich doch heute mal noch zu Wort.
Zuerst einmal: Monique, ich nehme mir Ratschläge von hier sehr wohl zu Herzen und Bilder sowie Worte sind reichlich ernüchternd.
Zelte werden wir mitnehmen und wo es geht, wenn das Wetter es zulässt, zelten. Muss man eben ein bisschen suchen, aber für die zehn Tage werden wir schon was finden. Ansonsten eben doch Hotel, oder Hostel, ich habe keine Lust von einem Schneesturm weggefegt zu werden.
Ein bisschen denken hier einige aber auch, ich würde dann auch direkt vorm Zelt den Sonnenschirm aufspannen und ich mich auf die Suche nach der nächsten Cocktailbar machen, oder?
Zu den Temperaturen: Wir sind letztes Jahr über die zugefrorene Ostsee spaziert, Eissssskälte ist uns sehr wohl ein Begriff. Nur vor den Stürmen habe ich echt Respekt, die haben wir da nicht mitbekommen.
Ich denke, ich werde dann wohl mal die Route nach geöffneten Campingplätzen abklappern und da schauen, dass ich immer was finde, wo in der Nähe ein Hotel/Hostel ist. In Rvk, Vik und Höfn wird sich da doch was finden.
Mitfahrgelegenheiten hier werde ich anscheinend nicht finden, aber sampferda und die facebook-Gruppen zeigen ja eindeutig, dass ab und an jemand von A nach B fährt, das wird schon klappen! Und sonst eben Daumen hoch!
zu den Reiseführern: warum genau findest du den Iwanowski für Island denn grottenschlecht? ich hab die ersten hundert seiten gelesen und fand es war eine sehr schöne einführung zu island. Ich bin das erste mal dort, für mich sind tipps wir Geldumtausch am Flughafen in Island gold(geld) wert..
Nur mit der Tatsache, dass die Reiseführer sich auf die Hauptreisezeit beschränken, hast du leider recht.
Die besten infos kommen da halt aus dem internet.
Und zu der Person, die meint, wir wollten mit der Nebensaison Geld sparen: Ich bekomme leider ansonsten nicht frei und kann nicht im Sommer fahren, möchte aber nach Island, es geht nicht anders..
wen hab ich vergessen?
