Schade, dass man erst einen Rechtsanwalt einschalten muss, damit Germanwings einsieht, dass es Gesetze gibt, die auch für Fluggesellschaften Gültigkeit haben.
Was vorher noch strikt abgelehnt wurde, ging nun plötzlich doch. Aber immer noch ziert sich der liebe Mitarbeiter vom Kundenservice bei Germanwings, offiziell zuzugeben, daß man die Kunden gesetzeswidrig abwimmeln wollte ohne Schadenersatz. Daher schreibt er. daß die Entschädigung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht auf
400 € erhöht wird.
Da mein Schaden (die Belege liegen den Strategen schon Wochen vor) rund 700 € betragen hat zzgl. den jetzigen Rechtsanwaltskosten geht das ganze nun eben weiter.
Grundsätzlich haben
alle Betroffenen, egal ob sie einen Ersatzflug nach Island gebucht haben oder nicht, gute Chancen, die Ausgleichszahlung von 400 € zu erhalten. Wer noch Infos oder Tips dazu braucht, kann sich gerne bei mir melden. Ich helfe da gerne weiter. Die Frechheit von denen soll sie wenigstens ein wenig Geld kosten.
Andere Betroffene haben noch nicht mal Antwort auf Ihre Schreiben bekommen, die kann man wohl nur mit Anwalt aus ihrem Büroschlaf wecken. Kundenservice wie man ihn sich vorstellt
