Hallo liebe Forengemeinde,
hat jemand zufällig bereits Erfahrung mit folgender Fototasche und kann dazu etwas sagen? AKTION WERBEFREIES FORUM: Suche selbst nach dem Buch in einem Shop Deiner Wahl: ISBN B0026ZPXA4! Kostet mit 70 € genauso viel wie die Aqua Zoom von Ortlieb AKTION WERBEFREIES FORUM: Suche selbst nach dem Buch in einem Shop Deiner Wahl: ISBN B001DLQOIM! , bietet jedoch den Vorteil mehrerer Fächer für Karten, Filter etc.. Darüber hinaus ist ein Tragesystem bereits im Preis inbegriffen. Auch die Zugängigkeit der Tasche finde ich besser gelöst, als bei dem vollkommen wasserdichten Ortliebtäschchen. Offensichtlich ist die Tasche jedoch nur spritzwassergeschützt, was sich jedoch sicherlich im Notfall durch ein oder oder zwei Lagen Plastiktüten, in die man die cam packt, in den Griff bekommen lässt. Die Frage ist nur: Ist das Polster des Tragesystems eurer Meinung nach eher von Vorteil, wenn man darauf dann noch einen mittelschweren oder schweren Rucksack trägt, oder ein Vorteil? Das ungepolsterte Tragesytem von Ortlieb hat mich persönlich nicht überzeugt.
Viele Grüße,
Eisländ
Photoapparat und Stativ verstauen
- carlotta
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 682
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 17:56
- 14
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Mit meiner neuen Erungenschaft wurde eine Canon-Fototasche mitgeliefert.
Für mich habe ich folgende Lösung gefunden. Ich nehme einfach einen 3 cm breiten Gürtel, den ich durch die rückseitige Schlaufe ziehe und trage die Tasche anstelle der Hüftgürteltasche. So sind Rucksack und Tasche getrennt. Da ich nur mit einfachem Objektiv unterwegs bin, habe ich neben Ersatzakku noch Platz genug für sonstigen Kram, wie Handy, Geldtasche, etc. Ob die Tasche wasserdicht ist, muß ich noch ausprobieren. Die Kamera war außerdem in einer Noppenfolientasche verpackt. Die nehme ich sicherheitshalber mit. Die Tasche aber direkt am Bauchgurt des Rucksacks zu befestigen, werde ich aber auch noch mal in der Praxis testen.
LG Carlotta
Edit:
Heute habe ich mal die anderen Varianten, wie von Euch beschrieben, ausprobiert. Ich persönlich mag die Kameratasche lieber am separten Gürtel. So kann ich Tasche verschieben, Bauch, Hüfte oder auch am Kreuz. Letzeres hängt natürlich von der Größe des Rucksacks ab. Ich habe es mit einem vollgepackten Tagesrucksack probiert. Ohne Rucksack läuft es wie geschmiert. Aber auch mit dem Gurt (der natürlich etwas hemmt) unter dem Gürtel geht es ganz gut.
Für mich habe ich folgende Lösung gefunden. Ich nehme einfach einen 3 cm breiten Gürtel, den ich durch die rückseitige Schlaufe ziehe und trage die Tasche anstelle der Hüftgürteltasche. So sind Rucksack und Tasche getrennt. Da ich nur mit einfachem Objektiv unterwegs bin, habe ich neben Ersatzakku noch Platz genug für sonstigen Kram, wie Handy, Geldtasche, etc. Ob die Tasche wasserdicht ist, muß ich noch ausprobieren. Die Kamera war außerdem in einer Noppenfolientasche verpackt. Die nehme ich sicherheitshalber mit. Die Tasche aber direkt am Bauchgurt des Rucksacks zu befestigen, werde ich aber auch noch mal in der Praxis testen.
LG Carlotta
Edit:
Heute habe ich mal die anderen Varianten, wie von Euch beschrieben, ausprobiert. Ich persönlich mag die Kameratasche lieber am separten Gürtel. So kann ich Tasche verschieben, Bauch, Hüfte oder auch am Kreuz. Letzeres hängt natürlich von der Größe des Rucksacks ab. Ich habe es mit einem vollgepackten Tagesrucksack probiert. Ohne Rucksack läuft es wie geschmiert. Aber auch mit dem Gurt (der natürlich etwas hemmt) unter dem Gürtel geht es ganz gut.
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Ich hatte ja schon eine Seite zuvor mein Bildchen geliefert. Da jene Gurtschlaufe aber inzwischen verschieden ist, brauchte ich für dieses Jahr eine Ersatzlösung und habe (m)eine alte Kameratasche von Lowepro rausgekramt, eine so genannte Hüfttasche, die es jetzt auch noch gibt. Man kann auch die Objektivköcher abmachen und hat dann nur die Kameratasche dabei. War damit heute 10 Stunden auf dem Berg - ging gut. Passt für all diejenigen von euch, die Rucksack und Kamera getrennt haben wollen.
Re: Photoapparat und Stativ verstauen
Moin, Monique
schon wieder fertig in RVK?
Bin wieder gut in D angekommen.... und es war schön, wie immmer.
gruß
thorsten
schon wieder fertig in RVK?
Bin wieder gut in D angekommen.... und es war schön, wie immmer.
gruß
thorsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste