Mein Ziel ist erst einmal das Vogelschutzgebiet "Friðlandið í flóa". Fuglavernd, der isländische Vogelschutzbund
https://fuglavernd.is/fridlandid-i-floa/ unterhält dort ein Vogelbeobachtungshaus

und kümmert sich um das Gebiet.
Lómur, der Sterntaucher soll der typische Vogel dieses Gebietes sein. Ich bin gespannt, was ich zu sehen kriege.
Vom Vogelbeobachtungshaus aus führt ein Rundweg durch das Gebiet. Zwischen hohem Gras sind die Markierungspfosten manchmal sehr schlecht zu sehen. Außer mir ist keine Menschenseele da. Und auch in der letzten Zeit war wohl nur wenig Betrieb dort, denn der Weg ist nicht sehr ausgetreten. Das ganze Gebiet im Bereich der Ölfusá-Muündung ist feucht bis sumpfig mit unzähligen kleinen Seen und Tümpel, auf denen die Vögel leben und ihre Jungen aufziehen. Wasserfeste Schuhe mit Tex-Membran sind hier Gold wert.

Da ist ja schon der erste Lómur mit seinem recht großen Kind. Sterntaucher werde ich im Laufe des Urlaubs noch öfter sehen. Sie könnten fast die am häufigsten gesehenen Vögel dieses Urlaubs sein. Aber das ahnte ich da natürlich noch nicht.

Kurze Zeit später fliegt Jaðrakan, eine Uferschnepfe schimpfend auf. Sie hat im hohen Gras versteckt gesessen. Ich habe sie erst gesehen, als sie wegflog.
