Hallo Dagmar,
man kann in Island aber auch lernen, mal ne Runde ohne auszukommen. Muss es aber nicht

.
Beim Wein sind 3 l steuerfrei (und Wein ist alles unter 21 %, also auch diverse Liköre und ähnliches!) - bei 0.75 l pro Flasche bekommst du so 4 Flaschen steuerfrei rein. Wenn du im Land in die Läden gehst, fangen die Weinpreise bei ca. 10 €/Flasche an. Man bekommt hier aber nicht die Weine mit der automatisierten Kopfschmerztablette

. Preiswert und völlig ok sind hier die 3 l-Kanister

. Die mir zuletzt bekannten Weinpreise im Hotel (2018) waren ca. 10 €/ 0,1875 l-Glas.
Bei den Mengen, die du versteuerst, gab es bisher keine Grenze nach oben; ich glaube auch nicht, dass sie eine eingeführt haben - würde aber meine Hand dafür nicht ins Feuer legen

. Aber so viel könnt ihr gar nicht schleppen, wenn ihr mit dem Flieger anreist. Der Kenner geht mit Körbchen durch den Laden und mit Gepäckwagen in die Ankunftshalle. Macht einfach den Isländern nach.
Zur Geräuschkulisse in den Unterkünften kann ich nichts sagen. Ich kenne diesbezüglich nur den Ankunfts-Zeltplatz Reykjavík und dort ist es so, dass die meisten Island-Neulinge aufgrund der Helligkeit im Sommer nicht kapieren, dass andere um 3 Uhr nachts schlafen. Das kann in Unterkünften ähnlich sein. Setzt einfach drauf, dass ihr k.o. von der Anreise seid, stopft euch gute Ohrstöpsel in die Ohren und Gute Nacht. Das würde für mich kein K.O.-Kriterium sein. Geht danach, was euch wichtiger ist: Eine schöne Unterkunft oder kurzer Weg zum Vulkan und ein bisschen Infrastruktur. Die Entscheidung kann so oder so ausfallen.
Monique