naechstesjahr hat geschrieben: nur bei Nässe wäre der Schwemmsand sehr gefährlich.
- was heisst Nässe?
- was heisst sehr gefählich? (nur 1h Stunde feststecken oder Lebensgefahr?)
- wie kann ich beurteilen, wie "nass" es ist??
- wann ist es trocken?
Hallo naechstesjahr
Schwemmsand ist sehr feingeschliffener Sand aus und unter dem Gletscher. Saugt er sich mit Wasser voll, kann er Treibsand oder Quicksand-Stellen bilden. Der Sand behaelt dabei durchaus seine wellige Oberflaeche, kleine Huegelchen und Dellen und es ist kein einziges Wasser an der Oberflaeche zu sehen.
Fuer Unerfahrene sieht der Sand sogar durch und durch trocken aus. Tritt man drauf, tritt man jedoch ins Leere und ist in binnen von Sekunden von fliessenden Sand umgeben und man selbst ist auf den Weg nach unten. Lebensgefahr ist gegeben und ein Auto da wieder rauszukriegen ist praktisch nur mit Spezialgeraet moeglich.
Es ist bekannt, wo Quicksand lauert: Ueberall in der Naehe von Gletschern und in Furten, wo stehendes oder langsam fliessendes Wasser Sand gesammelt hat. Vorsicht auch vor vermeintlich sicheren Sandbaenken in Furten. Groesste Gefahr an Lagunen und Seen dicht bei Gletschern. Und natuerlich in Schwemmsandgebieten.
Die Regel Nummer eins ist daher von vornerein solche Punkte und Gebiete zu meiden. Geraet man trotz aller Vorsicht beim Furten in Treibsand hilft so wohl zu Fuss als auch mit dem Auto moeglichst sanft aber schnell in sicheres Gebiet zu kommen - nur nicht stehenbleiben sondern die Stelle schnell verlassen. Im Grunde genommen gibt es jedoch keine sichere Methode zu entkommen, wer reingeraet ist in Lebensgefahr.
Es darf halt nicht passieren.
Wenn man trotzdem in treibsandgefaehrdeten Gebieten unterwegs sein will: Fuer Unerfahrene ist es extrem schwierig zu erkennen, ob verdaechtige Stellen fest sind oder eben doch Quicksand. Und selbst sehr erfahrene Wanderer oder Autofahrer wissen manchmal nicht wie sie die Situation beurteilen sollen - im Zweifel nichts versuchen.
Ich selbst hatte bisher das unverschaemte Glueck mit dem Auto auf Pisten in Schwemmsandgebieten unterwegs zu sein, wo sowohl vom Augenschein her (alles wirklich sehr trocken, kruemmelige und bruechige Kanten) als auch bei der Probeerkundung zu Fuss nicht der geringste Zweifel bestand dass alles fest ist. Zudem hilft mir sehr die Erfahrung vom Wandern wie Quicksand aussehen kann und ich traue mich nicht, hier eine zuverlaessige Beschreibung abzugeben - Quicksand ist so gefaehrlich dass eine "ungenaue" verbale Beschreibung unverantwortlich ist.
Fuer Dich bedeutet das, dass Du nur unter
optimalsten Bedingungen in Schwemmsandgebieten auf Pisten fahren solltest - alles andere duerfte Deine Einschaetzung leider komplett ueberfordern weil Du keinerlei Erfahrung hast.
Wie bekommt man Erfahrung? Mit Leuten unterwegs sein, die das Problem kennen. Fuer Dich koennte eine Loesung sein einem anderen Fahrzeug (
nach Absprache!!!!) zu folgen, dass von einem erfahrenen(!!) Fahrer gefahren wird.
viele Gruesse
Leon