
Vorteil der Pullis: Sie halten durch den langen Flor wunderbar dieses häufige ganz feine, dünne isländische Zwischending aus Nieselregen und Nebel ab. Dabei wird nur der mohairartige Flor feucht, das Innere bleibt auch bedingt durch den hohen Wollfettanteil trocken. Sie trocknen deswegen auch recht schnell. Allerdings nur, wenn sie nicht komplett durchnässt sind: Dann brauchen sie sehr lange zum Trocknen und sind so lange auch extrem schwer!
Merinowolle wohlmöglich noch mit Superwashausstattung hält die Feuchtigkeit bei weitem nicht so gut ab. (Weil mir die Original-Wolle zu kratzig ist, habe ich mir mal ein Prachtstück nach isländischem Muster, aber mit softer Merinowolle gestrickt. Ich habe ihn drei Wochen auf IS genutzt und dann am Krabbeltisch des Zeltplatzes in Reykjavík zurückgelassen. Er hat zwar nicht gekratzt und sah putzig aus, ansonsten war er aber einfach zu schlecht.)
Weitere Vorteile der Original-Pullis:
-sehr warm
-nicht stinkig (Lüften reicht)
-auch wenn sie klamm sind, wärmen sie noch
-sehr robust und dadurch auch sehr gut rucksacktauglich
-sie sind einfach schön

Nachteile:
-sehr kratzig, direkt auf der Haut für die meisten Leute nicht zu ertragen
-Wenn sie richtig durchnässt sind, bleiben sie lange nass, sehr lange
-schwer und voluminös
-manchmal einfach zu warm
Ich überlege beim Wandern jedes Mal, ob er mitkommt, da er bei Nichtgebrauch im Rucksack einfach viel Platz einnimmt. Meistens entscheide ich mich aber für die Mitnahme, z.T. sicherlich auch aus sentimentalen Gründen.
Und die Wolle für den neuesten Pulli (vllt. auch eine Jacke mit Kapuze) liegt schon hier): Der Plan ist, ein winddichtes Futter einzunähen, dann könnte er komplett die Fleecejacke und/oder Softshell ersetzen. Dazu dann noch eine dünne Regenjacke oder vllt. auch eine vorhandene wasserdichte Discounter-Softshell: Feddisch. Preiswert, nicht overdressed und man sieht nicht aus wie eine wandelnde Outdoor-Reklametafel.
Im letzen Urlaub hatte ich übrigens als äußere Schicht eine 50€-Regenjacke. Das hielt genauso trocken, wie die Gore Pro-Shell, die ich davor meist dabei hatte. Unterschied war nur, dass bei der Regenjacke die schlechte Kapuze genervt hat. Jetzt habe ich einen Regenhut, das sollte das Problem lösen.