Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir vielleicht bei meinen Fragen zu Island ein wenig weiterhelfen könntet.
Wir wollen Ende August/ Anfang September für knapp 3 Wochen mit Mietwagen und Zelt in Island unterwegs sein. Es wird unsere erste Islandreise sein. Daher stellen sich uns einige Fragen, insbesondere was die Ausrüstung (Zelt usw.) und die Bekleidung zu dieser Jahreszeit angeht.
Wir haben uns vor einiger Zeit mal ein Zelt (für andere Zwecke) gekauft- ich bin nun etwas unsicher, ob dieses für 2-3 Wochen Zelten in Island ausreicht oder ob wir uns eigentlich ein besseres kaufen müssten. Kennt sich jemand damit aus?
Das Zelt heißt Salewa Mirca Base, ich glaube es ist genau dieses hier, wenn nicht dasselbe, dann doch sehr ähnlich (Angaben sind gleich, nur Gewicht stimmt nicht): http://www.sportolino.de/Salewa_Kuppelz ... A_BASE.htm
Wenn wir das Zelt mitnehmen würden wir auf jedenfall noch eine Zeltunterlage zum zusätzlichen Schutz mitnehmen. Meint ihr das genügt?
Was die Bekleidung betrifft: Reicht im August/ September etwa sowas: Longsleeve (oder lange Unterwäsche), guter Fleecepulli, Softshelljacke und bei Regen noch eine wasserdichte Regenjacke? Oder ist das zu wenig warm und man sollte noch eine richtige Winterjacke mitnehmen?
Ist in Island nun eigentlich Wildcampen immernoch erlaubt? Ich lese irgendwie immernoch Unterschiedliches dazu. Dass man nicht in Naturschutzgebieten zeltet, außerhalb der Sichtweite von Zeltplätzen und seinen Müll mitnimmt versteht sich natürlich von selbst.
Was das Essen betrifft, so haben wir vor, einiges aus Deutschland mitzubringen. 3 kg pro Person dürfen es dann ja sein. Wir dachten, dass wir Tütensuppen, Soßenpulver usw mitbringen und uns dann mit dem Campingkocher selbst versorgen. Gibt es Dinge, die in Island einigermaßen billig sind bzw. nicht viel teurer als in Deutschland, und die wir daher nicht extra mitbringen müssen? Wie sieht es etwa mit Nudeln, Reis, Brot usw. aus?
Wie werden voraussichtlich einen Kleinwagen mieten. Reicht das aus? Wir werden die Ringstraße fahren und nur hier und da mal ein paar Seitenwege fahren. Wenn es zu steinig wird laufen wir... Oder sollte man prinzipiell einen Allradantrieb haben, wenn man auf eigene Faust unterwegs ist?
So, das wars erstmal

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand weiterhelfen könnte!
Auch über Tipps/ Hinweise bzgl. Dingen, die wir vielleicht nicht bedacht haben bin ich froh!
Viele liebe Grüße
Juli