Wilfired75 hat geschrieben:Gute Parodie, Leon - mein Kompliment!
Was, 7 Liter soll der brauchen? Da fahr ich lieber umweltfreundlich mit 8-10 Liter nen 1981 produzierten BMW 323i und nutze damit die seit 27 Jahren bereits vorhandene Resource!
Hallo Wilfried, danke fuer das Kompliment. Du faehrst einen 27 Jahre alten BMW? Respekt. Du hast recht: Die Fahrleistungen sind immer beeindruckender geworden der Verbrauch nicht - man schont wirklich die Umwelt indem man mit Alteisen weiterhin durch die Gegend faehrt, solange "moderne" Autos gerade mal 1 oder 2 Liter weniger verbrauchen.
viele Gruesse und weiterhin ein liebes Haendchen fuer Deinen BMW.
Leon
Rettet das Hochland: Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes Traumlanddas Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Mit dem Ding waren wir grade erst 1 Woche lang 1200 km quer durch die Schweiz (+ Liechtenstein) - meine Frau muss nämlich für ihre deutsche Fahrprüfung üben, und das darf sie mit ihrem indischen Führerschein legal nur auf den Schweizer Passstraßen, nicht aber in Deutschland und allen sonstigen EU-Ländern (wegen Wohnsitz in der EU)... - puh, nur gut, dass es wenigstens noch 1 Nicht-EU-Land in Europa gibt!
Weiß jemand zufällig grad auswendig, ob man mit ausländischem (außer-EU-ländischem) Führerschein als Tourist in Island fahren darf (wenn man nen Wohnsitz in der EU/Schengen hat)? Nein, wegen Schengen-Aufenthaltstitel (Island ist ja in Schengen) oder Ja, wegen EU-Wohnsitz (und Island ist ja net in der EU)?
(Wem das jetzt zuviel Gesetzeszeug ist und nicht interessiert, dem bin ich auch nicht böse)
Ihr wisst also nicht für was die Isländer zwei Ventile pro Felge haben
Ok, der der es als erstes richtig rausfindet und hier schreibt dem bezahl ich auf der Fähre, in Island oder beim Treffen ein Bier
Gruß Chevy
PS: Sandbleche brauchen die Isländer wirklich nicht aber da ich hier scheinbar der einzigste bin der die schon öfters welche gebraucht hat, sollte ich mir mal Gedanken um meine Fahrkünste machen