sgm hat geschrieben:Zum Frühjahr: da könnten auch mit Allradler (Stichwort Schneeschmelze) viele Sehenswürdigkeiten unerreichbar sein!
Besser finde ich da z.b. den September!
Man muss ja nicht gerade das zeitige Frühjahr nehmen. Wir waren in einem Jahr Ende Mai/Anfang Juni in Island. Es war unsere erste Reise. Wir hatten einen Teil der Zeit einen geborgten Uraltmercedes (ja, sowas passiert, wenn der Nachbar der Eltern einer Farmerin hört, dass die Eltern des Pferdemädels dieser Farmerin nach Island kommen... da kriegt man spontan ein Auto angeboten

), der uns leider nach einer Woche im Stich ließ und danach erst einen Toyota Yaris und dann einen Toyota Corolla. Mit dem Mercedes waren wir zB an der Krafla und in diversen Tälern rings um den Eyjafjord, am Myvatn, Namaskard, Husavik... die Ringstraße war damals im Myvatn- Gebiet noch nicht asphaltiert, wir sind also viele Schotterpisten gefahren und Krafla ist auch alles ausser ausgebaut

ging also. Einen Schneesturm hatten wir auch mit einem halben Meter Neuschnee, wir sind trotzdem über den Pass gekommen. Mit dem Yaris waren wir dann ebenfalls in diesem Gebiet unterwegs.
Mit dem Corolla sind wir zB nach Ásbyrgi und durch die Schlucht der Jökulsá zum Dettifoss. War nicht optimal, ging aber auch. Die Sehenswürdigkeiten um Geysir, Gullfoss, Thingvellir sind für einen normalen PKW gar kein Problem und auch im späten Frühjahr, vor Saisonbeginn, nicht und gerade im Süden gibt es ja noch einiges mehr, was völlig problemlos zu erreichen ist (Jökulsarlon, die schwarzen Sander, Skaftafell, Skogarfoss, Dyrholaey...) Für einen ersten Besuch kommt man auf jeden Fall mit dem PKW hin... es gibt so vieles zu sehen, wofür man kein Allradfahrzeug braucht.
Polarlichter im August sind möglich, aber von relativ häufig würde ich nicht sprechen. Ich hatte noch kein Glück
(PS: *flüster* Die Mehrzahl von Wagen ist ... Wagen!

)