Schmutzfänger PKW

Mit eigenem oder gemieteten Auto oder Wohnmobil.
Pauligo
Foss-Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:46
17
Wohnort: Lüneburg

Schmutzfänger PKW

Beitrag von Pauligo »

Hallo, im Juni fahren wir das erste Mal nach Island. Wir nehmen unser eigenes Auto mit (Fähre ab Hanstholm).
Ich habe gehört das Schmutzfänger an den Rädern Pflicht sein sollen auf Island. Kann mir hier jemand eine Antwort geben?
In der Suchfunktion habe ich keine entsprechenden beiträge gefunden.
Wäre sehr dankbar für Eure Infos.
Danke und Gruß
sgm

Beitrag von sgm »

wäre mir neu!
Benutzeravatar
Peter
Islandreise Admin
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:35
19
Wohnort: Vöhringen (BaWü)

Beitrag von Peter »

Ich hab davon auch schon mehrmals gelesen. Allerdings habe ich das noch nie auf einer offiziellen Seite wiedergefunden. Jedenfalls ist bei den Infos auf http://us.is/page/english kein entprechender Hinweis zu finden. Empfehlenswert sind die Dinger aber in jedem Fall!
Peter Klein
Admin
http://www.islandreise.info
Josef

Beitrag von Josef »

Mein Kangoo hat keine Schmutzfänger und verlangt hat sie auch noch keiner.
http://www.islandfan.pbhost.de/images/z ... 037s05.jpg
Pauligo
Foss-Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:46
17
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Pauligo »

Vielen Dank für die Infos. :wink:
Ich muss mal sehen wie teuer das wird die Dinger anzubauen. Sonst fahren wir ohne los.
VG Heiko
Moss Andrews
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 22:09
18

Beitrag von Moss Andrews »

In Dänemark und Schweden zum Beispiel waren bis vor wenigen Jahren die Schmutzfänger auch noch Pflicht, jedoch nicht für Touristen, sondern nur für die in den entsprechenden Ländern zugelassenen Fahrzeuge.

Die Franzosen müssen ja auch nicht ihr gelbes Licht umbauen, wenn sie nach Deutschland einreisen.

Von daher kein Problem, ohne Schmutzfänger nach Island zu fahren.
Benutzeravatar
Philipp
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 149
Registriert: Di 11. Okt 2005, 19:12
19
Wohnort: Neuenhof CH

Beitrag von Philipp »

Das mit den Schmutzfängern steht noch in diversen älteren Reiseunterlagen und Einreise-Formularen. Zum Teil wird es auch irrtümlich wieder in neueres Druckmaterial mit übernommen. Es ist aber eine alte falsche Mähr.

Tatsache ist: brauchen tust Du von Gesetzes wegen keine Schmutzfänger. Es wird dies auch niemand bei der Einreise kontrollieren.

Tatsache in der Praxis: Schmutzfänger sind nicht nur für den Gegenverkehr, sondern auch für das eigene Fahrzeug von Vorteil. Sie schützen den Unterboden vor allem hinter den vorderen Radkästen erheblich (gegen Stein-Kiesschlag auf Schotterstrassen, gegen Wasser-Sandstrahlung auf allen Strassenbelägen).
Schneehase
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 09:40
18
Wohnort: Schwobaländle

Beitrag von Schneehase »

Lacht mich bitte nicht aus, aber: Was sind Schmutzfänger??? :oops:
Benutzeravatar
Philipp
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 149
Registriert: Di 11. Okt 2005, 19:12
19
Wohnort: Neuenhof CH

Beitrag von Philipp »

Schmutzfänger oder auch Kotschutzlappen. Sowas wie hier auf dem dritten Bild:

http://www.flippi.net/ontour/2004island ... 040701.htm
Pauligo
Foss-Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:46
17
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Pauligo »

@Phillipp
Das mit den Schmutzfängern steht noch in diversen älteren Reiseunterlagen und Einreise-Formularen. Zum Teil wird es auch irrtümlich wieder in neueres Druckmaterial mit übernommen. Es ist aber eine alte falsche Mähr.



Danke Philipp, das war jetzt der auslösende Fakt um die Schmutzfänger wegzulassen. :)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste