Hab heute mal eine Frage an die Islandreisenden (die das auch zu allen möglichen Jahreszeiten tun 8) ).
Habt ihr eine Ahnung wann die letzten Jahre hindurch die Hochlandpisten im Herbst so gesperrt wurden? Wobei ich mich auf die "großen" Strecken beschränken täte. (Landmannalaugar vom Süden bzw. vom Norden; Kjölur und Sprengisandur). Nur um einen ungefähren Überblick zu haben. (Hab es in meiner Statistik verpaßt den Herbst genauer zu durchleuchten)
Also weiß jemand ab wann die Strecken normalerweise zu sind? (OK - Schnee kann es auch im August schon geben )
Ich weiß, daß es 2003 recht früh Winter wurde, schon Mitte September hat es in Akureyri geschneit. Die Hochlandpisten wurden gegen Ende September/Anfang Oktober dann alle nach und nach geschlossen. Kaldidalur war eine der ersten, die Pisten nach Laugarfell und der Kjölur waren auch recht früh dran, nach Landmannalaugar konnte man lange noch von Norden her kommen.
Ich war 2003 so ca. um den 20./25.09. in Landmannalaugar, und da war es durch den einsetzenden ersten Schnee schon sehr kritisch, da wieder rauszukommen.
Ein paar Tage später ist der Schnee zwar noch mal etwas abgetaut, aber darauf kann man sich nicht verlassen. Das gefährliche sind vor allem die Schneeverwehungen, dadurch ist der Weg oft nicht mehr zu erkennen, zum anderen kann es dazu kommen, daß man in einer Senke im Schnee aufsitzt und trotz Geländewagen größere Probleme bekommen kann.
Selbst die erfahrenen Busfahrer der zwei Schulbusse, die an diesen Tagen Landmannalaugar verlassen haben, hatten riesige Probleme, am ersten Anstieg vor dem Froststadavatn (der Name des Sees spricht schon für sich) ist einer der Busse incl. der Schulkinder den Weg wieder rückwärts runtergerutscht und wurde glücklicherweise durch einen Erdwall gestoppt.
Eigentlich wollten wir die Spur hinter den Bussen nutzen um rauszukommen. Die Fahrt Landmannalaugar - Sigalda hat ungefähr 6 Stunden gedauert. Die Busse sind auch auf der Hochebene mehrmals von der richtigen Spur abgekommen und haben sich trotz Schneeketten in den Sand eingegraben.
Von dem ist dieser Jahreszeit ein Geländewagen mit guten Reifen und möglichst mit Schaufel und Schneeketten dringend zu empfehlen. Die Jahreszeit ist schon super, kaum Touris und die Berge schon mehr oder weniger eingepudert vom ersten Schnee.
Ab ca. Ende September ist die Hütte dann auch geschlossen.
Die Hochlandpisten wurden gegen Ende September/Anfang Oktober dann alle nach und nach geschlossen.
_____________________________________________________________
@Olaf
Nicht übertreiben, geschlossen ist im Winter gar nix, im Gegenteil . Es wird nur empfohlen diese Strecken nicht mehr zu befahren.
Die F35 dürfte kein Problem sein, keine großen Steigungen und bis der "Bahndamm" zugeweht ist dauerts ne Weile.
Geschlossen wirds erst im Frühjahr
@Didi: du hättest noch einen Tag warten sollen! Zum einen wären wir uns dann begegnet, zum anderen wars am Tag drauf relativ problemlos, nach Norden "rauszufahren".
@wew: Also einigermaßen abenteuerlich kann das schon werden! Unbedingt vor dem Losfahren jemanden (an der Tankstelle) fragen, wie's denn aktuell grade aussieht! Ein paar Bilder: http://www.island-olaf.de/island/tour-4wd2003-de.html wie Didi schon schrieb war das Ende September, so etwa 25.9.
@Chevyarctictruck: Klar... aber das sind dann so Touren, wo man nicht alleine ist und vorsichtig vorher anfragt, wann die Pisten denn geschlossen werden, sondern wo man einen Konvoi zusammentrommelt und fragt, wanns endlich Schnee gibt!