Für alle, die in München nicht dabei sein konnten, gab es ja die Möglichkeit, die DVD zu bestellen ... und siehe da, schon gestern war sie im Briefkasten. So hatte ich also auch als Nordlicht die Möglichkeit zu schauen, wie die Endfassung nach dem Testlauf beim Islandtreffen und den Hinweisen, die wir gegeben hatten, geworden ist.
Der Film ist nach wie vor sehr beeindruckend. Die Bilder und die Musik sind einfach grandios und man hat nur ein Ziel: Ich will wieder nach Island! Leider ist die Rhetorik bei den Sprechpassagen nicht so prickelnd (was nichts damit zu tun hat, dass er sein subjektives Empfinden rüber gebracht hat - ich finde, das ist gegenüber der Islandtreffen-Version sogar etwas verloren gegangen). Aber eben: Es gibt auch die Variante, einfach nur die Bilder und die Musik auf sich wirken zu lassen.
Ulla hat geschrieben:Auch wenn man in diesem Film keinen Menschen, kein Haus und keine der hübschen kleinen Kirchen zu sehen bekommt ...
Ich finde, es geht ja gerade darum, NUR die Landschaft zu zeigen. Mir ist nicht ganz klar, wie viel Glück er an einigen Stellen hatte, keine Menschen zu treffen, oder um welche Uhrzeit er gefilmt hat. Für mich ist gerade die Abwesenheit von Zivilisation, verbunden mit dieser Urgwealt der Natur DAS, was mich in Island zur Ruhe kommen lässt, was mich fasziniert und verstört nach Deutschland zurück kehren lässt. Von daher sprechen mir die Bilder aus dem Herzen.
Monique