Zeltzubehör

Wie man sich bettet, so liegt man! Aber was gibt's zu essen?
Vautour
Foss-Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 12:28
19
Wohnort: Saarbrücken

Zeltzubehör

Beitrag von Vautour »

Hallo erstmal!

Meine Freundin und ich werden in drei Wochen nach Island aufbrechen. Jetzt mal meine Frage: Welche Heringe empfehlen sich denn für die dortigen Zeltplätze?

Gruß

Marcus
Benutzeravatar
Dieter
Fjallamori
Beiträge: 697
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 21:39
19
Wohnort: Bolsterlang

Beitrag von Dieter »

Hallo Marcus,

die Zeltplätze in den bewohnten Gebiete (etwa entlang der Ringstraße) haben meist Wiesengrund. Im Hochland sind die Böden oft recht steinig und an der Askja gibt es nur Sand. Der beliebteste Heringsverbieger ist der Zeltplatz von Landmannalaugar: Bachschotter mit 1 cm Humusauflage.
Ich empfehle einen stabilen, schmalen, V-förmigen Allroundhering.

Dieter
http://www.isafold.de
Wanderungen über das Hochland Islands
Vautour
Foss-Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 12:28
19
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Vautour »

Herzlichen Dank für die prompte Antwort!
Benutzeravatar
Olaf
Weiser von Thule
Beiträge: 1213
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 10:05
19
Wohnort: Graz

Beitrag von Olaf »

Andrerseits bin ich seit Jahr und Tag mit den billigen Otto-Normal-Standard-Heringen in Island unterwegs und hatte nie ein Problem... nagut, ein zwei verbogene Heringe pro 4 Wochen Urlaub, aber damit kann ich leben. Wenn man nicht im Sandsturm zu zelten versucht, reichen die jedenfalls meistens...
Vautour
Foss-Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 12:28
19
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Vautour »

So, lang hat's gedauert.

Vielen Dank für eure Antworten, wir hatten zwar das Zelt mit, aber dann doch nicht benutzt. War allerdings sehr beruhigend, zu wissen, daß man noch eine Reserve dabei hat.


Island ist der Hammer!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste