Moin,
ich habe keine bessere Rubrik gefunden, da schreibe ich es mal hier rein.
Gibt es auf Island eine vorgeschriebene periodische Untersuchung für Kraftfahrzeuge (in D i.a. ganz banal "TÜV" genannt) ?
Wenn ja:
Wie oft muss man dahin ?
Was machen die Bewohner abgelegener Täler, fahren die 100te km zu einer Prüfstelle ?
Müssen Landwirtschaftliche Fahrzeuge auch zu einer Prüfstelle ?
Was passiert, wenn der Fahrzeughalter die Prüftermine versäumt ?
Danke und Gruß
Jens
Technische Untersuchung KFZ ...
- jens_16syncro
- Svartifoss-Fischer
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 27. Sep 2005, 09:14
- 19
- Wohnort: OWL
Technische Untersuchung KFZ ...
Eines der geländegängisten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd
-
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 14:32
- 18
- Wohnort: Reykjavik
Re: Technische Untersuchung KFZ ...
Ja, das gibt es.jens_16syncro hat geschrieben:
Gibt es auf Island eine vorgeschriebene periodische Untersuchung für Kraftfahrzeuge (in D i.a. ganz banal "TÜV" genannt) ?
Mit neu zugelassenen Autos das erste Mal nach drei Jahren, danach jedes Jahr. Der Monat in dem man hinmuss wird aus der letzten Zahl des Nummernschildes bestimmt (wer also eine 2 hinten hat, muß im Februar hin).jens_16syncro hat geschrieben: Wie oft muss man dahin ?
Du zahlst eine Strafe, wenn du erwischt wirst.jens_16syncro hat geschrieben: Was passiert, wenn der Fahrzeughalter die Prüftermine versäumt ?
- Wilfired75
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 01:09
- 17
- Wohnort: Freising
Jein. Offiziell heißt das "skoðun ökutækja" und ist geregelt in der "reglugerð 378/1998 um skoðun ökutækja" zu finden in der reglugerðasafn der isländischen Regierung oder auf den Seiten des Umferðastofa (Road Traffic Directorate). Seit die Firma Frumherji die Firma Aðalskoðun gekauft hat sind die faktisch tatsächlich die einzigen, die die Prüfung abnehmen.Wilfired75 hat geschrieben:Der isländische TÜV heißt: Die Untersuchung an sich "Bifreidaskodün", der Verein, der das macht, "Frumherhji.
- Wilfired75
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 01:09
- 17
- Wohnort: Freising
isländische Typographie ; Kfz-Zulassungsfragen
Lieber Leitwolf als Lemming
- Chevyartictruck
- Weiser von Thule
- Beiträge: 1258
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 09:02
- 19
- Wohnort: Altenbach im Odenwald
Hy Wilfired
ich würde mir überlegen ob sich das "Sparen" von den 25.000isl.Kr überhaupt rechnet. Bis du den ab. und angemeldet hast, evtl. noch ne kompl. Abnahme vornehmen must.
Womöglich verlierst du dein tolles altes schwarzes Schild, überleg dir das zweimal.
Ich denke mal abgesehen vom Zeitaufwand und der Gesundheit
(Nerven), bezahl die 25 und gut ist!
Gruß Chevy
ich würde mir überlegen ob sich das "Sparen" von den 25.000isl.Kr überhaupt rechnet. Bis du den ab. und angemeldet hast, evtl. noch ne kompl. Abnahme vornehmen must.
Womöglich verlierst du dein tolles altes schwarzes Schild, überleg dir das zweimal.
Ich denke mal abgesehen vom Zeitaufwand und der Gesundheit

Gruß Chevy
wer immer nur brav ist, wird nie erwachsen!
- Wilfired75
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 01:09
- 17
- Wohnort: Freising
Hast recht,bestimmt mehr Behörden-Ärger als d.Ersparnis wert
Chevyartictruck hat geschrieben:Hy Wilfired
ich würde mir überlegen ob sich das "Sparen" von den 25.000isl.Kr überhaupt rechnet. Bis du den ab. und angemeldet hast, evtl. noch ne kompl. Abnahme vornehmen must.
Womöglich verlierst du dein tolles altes schwarzes Schild, überleg dir das zweimal.
Ich denke mal abgesehen vom Zeitaufwand und der Gesundheit(Nerven), bezahl die 25 und gut ist!
Gruß Chevy
Ja, diese alten isländischen schwarzen Kennzeichen (die Kinder in Deutschland nach der Überfahrt: "Oh, wo kommt denn dieses komische Auto her?" Antwort der Besserwisser unter ihnen: "Aus ÖSTERREICH, die hatten dort früher mal schwarze Kennzeichen!"

Lieber Leitwolf als Lemming
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste