angeregt von tollen Berichten und Fotos von einer Herdubreid-Besteigung 2006 von unseren guten Bekannten, die zeitgleich mit uns (sie jedoch in Gegensatz zu uns ,zu Fuß) in IS waren, interessiert mich für kommenden Sommer auch dieses Aufstiegsziel.
1. Dafür hätte ich gerne gewußt, wer die Stichstraße von der F88 zur Westseite des Herdubreid-Wanderparkplatzes (falls man es überhaupt so bezeichnen darf) schon mal gefahren ist.
Ich werde wieder mit meinem Duci 4x4 Kastenwagen, diesmal aber höher gelegt, schöne Stellen anfahren wollen, um dann 1-2- Tageswanderung mit Rückkehr zum Ausganspunkt zu unternehmen.
2. gerne hätte ich (z.B. von Dieter, aber nicht nur) einen Aufstiegserfahrungsbericht hier gelesen.
Ich hoffe (von langen, steilen Schneefeldern des Herdubreid mal abgesehen) der Aufstieg nicht schwieriger sein dürfte als unsere letzjährige Kebnekaise-Tagestour zum Südtoppen in Lappland (das waren 1700 Höhemeter im Aufstieg und dann wieder runter). Wir waren als Gelegenheits-Bergwanderer platt, aber glücklich.
Aber das waren wir 2006 bei dem Tagestrip Landmannalaugar/Eishöhle bei Hraftinnusker hin/zurück auch. Und Glück hatten wir damals auch, war doch die Eishöhle nachmittags (wegen dem am Vormittag dort aufgefundenen toten Deutschen) schon von der Polizei mit einem gelben Band abgesperrt.
Viele liebe Grüße,
Heinz
