hakiz hat geschrieben:hi leute,
kennt jemand von euch internetseiten in Island wo man Autos anschauen kann und kaufen, so wie in Deutschland mobile.de?? kennt da jemannd was???
danke
Hallo Hakiz
ja, es gibt die aeltere und sehr gute Seite:
http://bilasolur.is
dann gibt es eine neuere Konkurrenz die aber meiner Meinung nach nicht so toll ist:
http://bill.is
Bei einem Kauf eines Autos in Island kann ich nur folgende - teilweise dringende - Ratschlaege geben:
+ In Reykjavík wird sehr viel im Salz Winter benutzt, im Norden (z.B. Akureyri) Split. Autos aus dem Norden sind daher erheblich rostfreier als aus dem Raum Reykjavík. Das ist kein Geheimnis mehr und so spiegelt sich das auch deutlich in den Preisen wieder.
+ Der islaendische Tuev bedeutet nicht sehr viel. Die Tuev Stationen bieten aber einen "Komplett-Check" an (ich habe das islaendische Wort dafuer vergessen) der weit ueber den Standard-Tuev hinausgeht und den deutschen Tuev ueberbietet. Ohne diese Pruefung niemals (!) ein Auto kaufen. Islaender sind teilweise gemeingefaehrlich skrupellos und manipulieren z.B. Getriebe, Bremsen und Kupplung - der Tuev findet es jedoch mit dem Komplett-Check heraus.
+ Der Kaufpreis hat nichts mit dem wirklichen Wert des Autos zu tun sondern wieviel Geld der Verkauefer derzeit braucht

Siehe dazu auch den letzten Punkt in meiner Liste.
+ Islaender fahren schnell und ruecksichtslos gegenueber dem Auto auch auf grottenschlechten Strassen. Ein 6 Jahre altes Auto entspricht gut und gerne 10 Jahre wenn nicht 12 Jahre in Deutschland.
+ Der letzte Punkt macht es also interessant alte Autos nach Island einzufuehren, so wie Conny bzw. wie Thomas es planen (wobei mir die Regelung, dass 13 Jahre alte Autos nicht verzollt werden muessen neu ist. Ich kenne es so, dass nach einer "Formel" der Zeitwert des Autos berechnet wird und darauf der Zoll erhoben wird. Diese Formel bezieht sich auf den letzten Kaufvertrag - der schmutzige Trick geht also so, sein Auto moeglichst weit vor dem geplanten Import an eine Person zu verkaufen und dann nach einer gewissen Zeit zu einem sehr guenstigen Preis zurueckzukaufen. Diesen Kaufvertrag dann vorlegen. Das ganze muss jedoch eingigermassen plausibel sein - also nicht zu gierig den Preis druecken. Auch den Verkauf und Wiederankauf nicht knapp vor dem Import machen - da werden die Leute misstrauisch. Es gibt natuerlich noch andere Methoden einen guenstigen Kaufvertrag vorzulegen....

+ Keine Exoten in Island kaufen und keine Exoten einfuehren. Die Ersatzteilbeschaffung macht sonst alles zunichte. Wobei Exoten in Island auch folgende Fahrzeuge sind: VW Golf, Ford Fiesta, Renault, Fiat und andere die in Deutschland sehr populaer sind. Das populaerste Auto ist nach meiner Beobachtung wohl Toyota Yaris sowie andere Modelle der Marke Toyota.
+ Viele Islaender sind in Geldsachen teilweise sehr schwierig. Persoenlich kann ich leider nur sagen, dass wenn Dir "Dein Leben lieb" ist, ich Dir den Tip geben kann die Verhandlungen sofort freundlich aber bestimmt abzubrechen wenn sie auf Dein Angebot in geringstger Weise beleidigt reagieren. Das ist ein fundamentaler Unterschied in der Mentalitaet zwischen Deutschen und Islaendern - meiner Meinung sind viele Islaender in Geldsachen geistig unterentwickelt. Sorry, sollte man aber als Auslaender wissen, auch wenn es kraenkend ist.
(und natuerlich kenne auch ich einige Islaender die sehr freundlich und sehr faire Verhandlungspartner sind - letztendlich sind das die einzigen von denen am Ende ein Deutscher ein Auto oder sonstwas kaufen wird. Diese gilt es also geduldig zu finden und man findet diese auch).
Und eine Bemerkung am Rande:
Es ist eine schlechte Idee IcelandAir seine Umzugskisten nach Island bringen zu lassen. Das ist der schnelle Luftweg, der Seeweg ist von vornerein billiger. Also auch Samskip oder Eimskip fragen.
viel Spass
Leon