PeterS hat geschrieben:Oh, das hört sich gar nicht gut an!!! Da hatten wir das Wetter wohl etwas unterschätzt. Aber es gibt doch bestimmt noch ein Fünkchen Hoffnung, dass die Straßen noch geöffnet werden???
Das Wetter ist im Juni in Ordnung - nur die Jahreszeit eben nicht. ;-)Tatsaechlich koennten die Strassen auch schon offen sein auch wenn das unwahrscheinlich ist. Beobachte
http://www.vegagerdin.is/umferd-og-faer ... land1.html
Zur Zeit darf man auf die Sprengisandur noch fahren (Wintersperre, "unpassierbar"), aber Kaldidalur und Kjölur sind wegen der Fruehjahrsschmelze verboten zu befahren (Fruehjahrssperre, zu erkennen an den gelben runden Verbotsschildern auf der Karte).
Die Busse auf der Ringstraße fahren aber schon, oder? Dann könnten wir zumindest bis Skogar fahren und einen Teil des Laugavegur laufen und zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das ist doch sicherlich möglich oder? Oder ist die Überquerung des Passes zu dieser Zeit auch unmöglich?
Die Busse fahren. Ob Ihr den Pass ueberqueren koennt haengt wie bereits gesagt von Euren Erfahrungen ab. Sicherlich werdet Ihr nicht die ersten sein die dieses Jahr von Skogar zur Thorsmoerk gehen - aber ich weiss nicht wie "chaotisch" aufgrund des Schnees der Abstieg in die Thorsmoerk in Eurem Zeitraum aussehen wird. Auf der einen Seite ist die Strecke fuer alpin erfahrene Leute ein Kinderspiel, auf der anderen Seite fuer Leute die keine Erfahrung mit Schneeueberhaengen und Schneefeldern in den Bergen haben zu schwierig (in Eurem Zeitraum). Fuer Euch ist wichtig zu wissen, dass leider der Abstieg in die Thorsmoerk (viel) steiler und wegen tiefen Schluchten viel gefaehrlicher als der Aufstieg von Skogar ist. In der Tat fuehrt von Skogar eine Strasse hoch - ueberhaupt nicht denkbar von der Thorsmoerk aus!! Ihr solltet in der Lage sein Schneefelder an steilen Haengen queren zu koennen, wo es einige hundert Meter runter geht. Stuerzt man ab ist man tot - absolute Trittsicherheit erforderlich.
Die Strecke ist selbst in der Hochsaison bei Regen nichts fuer Leute mit schwachen Nerven (matschig, rutschig). Der Pfad ist aber nicht ausgesetzt im alpinen Sinne.
Falls das alles nicht so funktioniert mit dem Laugavegur... gibt es vielleicht alternative Trekkingrouten, bei denen An- und Abreise leichter zu organisieren sind?
Ja. Dieter (ebenfalls ein Forumsmitglied) hat eine hervorragende Webseite. Schau mal auf
http://isafold.de/trekking/trekkingrouten.htm
Persoenlich finde ich Jökulsárgljúfur ueberwaeltigend schoen (bin vom Dettifoss nach Ásbyrgi) gelaufen. Vielleicht waere das was fuer Euch. Dort gibt es absurdeste Felsformen die der Fluss geschaffen hat - manche Formen habe ich noch nirgendwo anders in Island gesehen. Zu Recht ein Nationalpark.
na, viel Spass beim Nachdenken
Leon