In Reykjavik gibt es z.B. mehrere Utilif-Filialen (
http://www.utilif.is), in Akureyri hatte der 66North-Laden (
http://www.66north.is/) einige Zubehör-/Ausrüstungs-Sachen, die nicht zur Eigenkollektion gehörten (z.B. Kocher, Packsäcke, kleineren Küchenkram, Trinkflaschen, Stirnlampen) und Cintamani (
http://www.cintamani.is/) in Reykjavik hatte auch ein paar wenige Sachen. In Supermärkten/Baumärkten/Tankstellen gibt es auch Kleinkram, da ist aber die Qualität nicht immer einwandfrei. Bei einem neuen Becher ist das ziemlich egal, bei Heringen nicht.
Outddoor-Klamotten gibt es in guter Qualität bei 66North und Cintamani, klassisches Campingzubehör gibt es insgesamt aber erstaunlich wenig. Als ich mal ein Zelt ersetzen musste, hat es mich einen Tag Suche in Reyk. gekostet und ich hatte kaum Auswahl (Da war es allerdings auch Nachsaison).
Ein paar Bespiele: Kochergas/Spiritus gehört z.B. zu den einfachen Übungen, Trangia-Kocher und Zubehör ist mir aber bspw. noch nie begegnet. Therm-a-Rest- oder Exped-Matten sind zu bekommen; Primus-Kocher sind gängig, Heringe gibt's, aber nicht immer so einfach in der gewünschten Form und/oder Qualität. Zeltleinen sind auch zu bekommen, da muss man aber auch holen, was gerade da ist. Bei Zelten habe ich bisher hauptsächlich The North Face oder "No Name"-Zelte im Angebot gesehen. Ducktape habe ich noch keines gesehen, da habe ich immer welches aus D dabei.
Langer Rede, kurzer Sinn: Sehr spezielle Sachen sind u.U. schwer zu bekommen. Meist gibt es aber irgendetwas, mit dem man sich behelfen kann.