Das Thema der Fruehjahrsperre oder "Wie komme ich im April/Mai nach Landmannalaugar"

Wer es bereits kennt duerfte sich im folgenden ziemlich langweilen und ich will hier keinen belehren oder nerven sondern nur eine
kompakte Info schreiben fuer Leute die vielleicht noch immer unsicher sind was es damit auf sich hat.
Tatsaechlich schreibe ich wirklich nichts Neues hier - wer weiss worum es geht kann sich diesen Beitrag
guten Gewissens ersparen.
Hier also der Hinweis dass nun die allererste
"Ástand hálendisleiða" Karte fuer dieses Jahr rausgekommen ist:
http://vegagerdin.is/view/common/media/ ... iaTypeID=1
Die schraffierte Flaeche zeigt das Gebiet wo man - egal auf welcher Strasse oder Piste - kein Fahrzeug einsetzen darf. Strengstens verboten und sogar aus der Luft ueberwacht.
Grund ist das langsame Schmelzen des Bodens im Fruehjahr von oben nach unten. Fuer einige Wochen ist der Boden oben zwar getaut aber weiter tiefer noch nicht.
Das geschmolzene Wasser kann nicht abfliessen und es bilden sich ganze unsichtbare Seen in der Landschaft, der Boden ist mit Wasser voellig uebersaettigt. Wanderer
fluchen weil sie an manchen Stellen bis zu den Kniekehlen einsinken. Jedes Auto wuerde im besten Falle tiefe Spurrillen hinterlassen die dann im Sommer die Benutzung der Piste umoeglich machen oder zumindest erschwert. Im schlimmsten Falle wuehlt sich das Auto komplett in den Boden und steckt hoffnungslos fest. Es geht also bei der
Fruehjahrssperre um Landschaftsschutz und um den Erhalt von Pisten. Man koennte auch sagen: Man will sich das Geld sparen Pisten im Sommer wieder muehselig herrichten
zu muessen. Tatsaechlich stimmt das aber so nicht einmal. Wer schon einmal eine zerfurchte Piste gesehen hat weiss: Da ist oft nichts mehr zu retten - die Piste ist voellig zerstoert und verloren.
Die Karte wird von nun an jede Woche aktualisiert, dabei wird normalerweise die schraffierte Flaeche, also das Sperrgebiet immer kleiner. Die Karte ist an allen Tankstellen - insbesondere an den Zuwegen zum Hochland - ausgehaengt. Nicht immer offensichtlich - schliesslich ist Coca-Cola Werbung wichtiger - aber spaetestens wenn man fragt sieht man sie. Es ist wichtig zu verstehen dass Kenntnis von dieser Karte und Gebiet vorausgesetzt wird - wenn man Auto faehrt muss man wissen wo man langfahren darf. Hat man keine Ahnung wo dieses Sperrgebiet in der Realitaet liegt sollte man eben nicht mit dem Auto im Hochland rumfahren. Es ist auch wichtig zu verstehen dass nur die wichtigsten Pisten mit "Durchfahrt verboten" Schildern vor Ort markiert sind. Etliche kleine und unbedeutende Pisten fuehren in das Sperrgebiet aber niemand setzt dort ein "Durchfahrt verboten" Schild hin.
Um die Bedeutung der Karte nochmal zu verdeutlichen ein Beispiel aus dem Wanderbereich: Wer im Hochland ausserhalb von ausgewiesenen Plaetzen zelten will darf das nicht in Naturschutzgebieten wie z.B. bei Landmannalaugar. Natuerlich zeigen Schilder nur an den wichtigsten Wanderwegen den Anfang oder das Ende solcher Gebiete an. Wie soll man als Tourist von irgendwelchen dusseligen Naturschutzgebieten wissen wenn man von einem kleineren Pfad kommt?! Ziemlich einfach: Wer keine Ahnung hat wo welche Naturschutzgebiete sind sollte nirgendwo zelten. Es ist ziemlich fatal: In Deutschland wird man erschlagen von Verbotsschildern - findet man keines vor nimmt man an es sei kein Privatland und alles andere ist auch erlaubt.
In Island hingegen gilt es andersrum: Solange man nicht weiss dass es erlaubt ist sollte man es besser lassen. Wer noch ein Beispiel will sollte drueber nachdenken wie das Angeln in Fluessen in Island geregelt ist...aber jetzt zurueck zum Thema.
Die Strassenzustandkarte hier
http://vegagerdin.is/umferd-og-faerd/fa ... land1.html
zeigt indirekt das Sperrgebiet an: Alle roten Strassen die zusaetzlich ein "Durchfahrt-verboten" Schild haben (roten Kreis mit gelben Inhalt) liegen im Sperrgebiet.
Alle roten Strassen die diese Symbol nicht tragen haben noch die Wintersperre - wie z.B. gerade ein paar Pisten in den Westfjorden. Wintersperre heisst nichts anderes als:
Unpassierbar. Unpassierbar bedeutet aber nicht dass man es nicht versuchen koennte - jeder darf auf so einer "unpassierbaren" Piste fahren und tatsaechlich sind einige
"unpassierbare" Pisten fuer stark modifizierte Gelaendewagen alles andere als unpassierbar.
Persoenlich finde ich die Farbwahl rot fuer beide Arten von Sperren extrem ungluecklich. Ignorieren der Wintersperre ist erlaubt und passt hervorragend mit einem weiteren Gesetz zusammen dass Fahren auf "tiefen geschlossenen zusammenhaengenden Schnee" ueberall(!!) erlaubt - also auch fern von jeder Piste! Ignorieren der Fruehjahrsperre - das heisst Fahren in der Sperrzone - ist hingegen verboten - auch(!!) wenn man auf Schnee faehrt.
Wie kann man nur auf die irre Idee kommen beide Zustaende mit derselben Farbe anzuzeigen?
viel Spass
Leon