Hallo zusammen,
wo kann man für einen Tagesbesuch in Reyjkavík mit dem Auto am besten parken ohne dass es viel kostet (Zentrum bzw. zentraumsnah) ?
Viele Grüße
Sabine
Parken in Reykjavík
Parken in Reykjavík
"Dort, wo der Gletscher anfängt, hört das Land auf irdisch zu sein..."
Re: Parken in Reykjavík
Hallo Sabine,
wenn wir mal mit dem Auto in Reykjavik waren, dann haben wir es oben an der Hallgrimskirche abgestellt.
Da gibts direkt neben der Kirche diverse Parkplätze. Die sind aber wahrscheinlich am Sonntag zu den Gottesdiensten
ziemlich voll. Oder wenn in der Kirche Konzerte stattfinden. Meist Samstagabend oder auch Sonntags.
herzliche Grüße
Ute
wenn wir mal mit dem Auto in Reykjavik waren, dann haben wir es oben an der Hallgrimskirche abgestellt.
Da gibts direkt neben der Kirche diverse Parkplätze. Die sind aber wahrscheinlich am Sonntag zu den Gottesdiensten
ziemlich voll. Oder wenn in der Kirche Konzerte stattfinden. Meist Samstagabend oder auch Sonntags.
herzliche Grüße
Ute
-
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 761
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 21:36
- 17
- Wohnort: Ganznahe
Re: Parken in Reykjavík
Hallo Sabine
Reykjavik ist eine reine Autostadt und es gibt praktisch kein Parkplatzproblem.
Kostenlose Parkplaetze sind die Regel - nur unmittelbar im Bereich des Zentrums werden
geringe Parkgebuehren verlangt. Der einfachste Parkplatz fuer Euch duerfte der kostenlose
Schotter-Parkplatz gegenueber dem Universitaetshauptgebaeude sein. DIe Universitaet findet Ihr
am sued-westlichen Ende des Tjörninn (Stadtteich), die Strasse mit dem erwaehnten Parkplatz heisst Sæmundargata.
Er ist so gross dass man ihn sehr leicht mit Google Earth findet.
Bitte das Auto generell in Reykjavik Innenstadtbereich wegen Beschaffungskriminalitaet von Junkies nicht mit Wertsachen
- auch tagsueber - stehenlassen.
viel Spass
Leon
Reykjavik ist eine reine Autostadt und es gibt praktisch kein Parkplatzproblem.
Kostenlose Parkplaetze sind die Regel - nur unmittelbar im Bereich des Zentrums werden
geringe Parkgebuehren verlangt. Der einfachste Parkplatz fuer Euch duerfte der kostenlose
Schotter-Parkplatz gegenueber dem Universitaetshauptgebaeude sein. DIe Universitaet findet Ihr
am sued-westlichen Ende des Tjörninn (Stadtteich), die Strasse mit dem erwaehnten Parkplatz heisst Sæmundargata.
Er ist so gross dass man ihn sehr leicht mit Google Earth findet.
Bitte das Auto generell in Reykjavik Innenstadtbereich wegen Beschaffungskriminalitaet von Junkies nicht mit Wertsachen
- auch tagsueber - stehenlassen.
viel Spass
Leon
Rettet das Hochland:
Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island
Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island
Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes
Traumland das Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island
Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island
Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes
Traumland das Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Re: Parken in Reykjavík
@ Leon
Hast du persönlich schon negative Erfahrungen gemacht? Mir kam Reykjavík bisher immer ziemlich harmlos vor, verglichen mit deutschen Städten, aber vielleicht muss ich meine sorglose Haltung ja doch mal überdenken.
Marled
Hast du persönlich schon negative Erfahrungen gemacht? Mir kam Reykjavík bisher immer ziemlich harmlos vor, verglichen mit deutschen Städten, aber vielleicht muss ich meine sorglose Haltung ja doch mal überdenken.
Marled
Re: Parken in Reykjavík
Hallo Ute,
hallo Leon,
vielen Dank für Eure Tipps. Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Viele Grüße
Sabine
hallo Leon,
vielen Dank für Eure Tipps. Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Viele Grüße
Sabine
"Dort, wo der Gletscher anfängt, hört das Land auf irdisch zu sein..."
-
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 761
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 21:36
- 17
- Wohnort: Ganznahe
Re: Parken in Reykjavík
Mit welcher deutscher Stadt vergleichst Du denn Reykjavik?marled hat geschrieben:@ Leon
Hast du persönlich schon negative Erfahrungen gemacht? Mir kam Reykjavík bisher immer ziemlich harmlos vor, verglichen mit deutschen Städten, aber vielleicht muss ich meine sorglose Haltung ja doch mal überdenken.
Marled
Aber hier eine kurze Antwort: Ja.
Laenger: Ja, Auto wurde aufgebrochen. Wahrscheinlich weil ich mit einem Islaender verwechselt wurde, dazu bitte weiter lesen....
Noch laenger: Es war schon immer ein guter Trick der Eigentuemer alte denkmalgeschuetzte Haeuser in Reykjavik unbewohnt zu lassen. Irgendwann waren sie so
verrottet dass die Stadt den Eigentuemer den Abriss erlaubte und er konnte dann ein besseres Haus dort hinsetzen. DIese leerstehenden Haeuser wurden
immer gerne als Wohnorte von Junkies genommen.
Mit dem Bau- und Finanzboom nahm diese Spekulation eine neue Dimension an: Kaeufer (insbesondere die der Gruppe der "33") waren an ganzen Haeuserzeilen interessiert, ja Hausgebieten. Also kauften sie erstmal eine oder zwei Kellerwohnungen und vermieteten diese an zweifelhafte Personengruppe: Junkies, asoziale, ehemalige Sextaeter, Alkoholiker. Nach einiger Zeit gaben die anderen Hausbewohner auf und ploetzlich war das ganze Haus von "Idioten" besiedelt. Der skandinavische Ansatz Junkies zu resozialisieren bindet der Polizei die Haende. Aber nach der x-ten Beschaedigung des Autos, der x-ten Belaestigung der eigenen Kinder, dem x-ten Fund von Spritzbesteck vor der eigenen Tuer, der x-ten Schreierei nachts geben selbst liberale Buerger irgendwann auf. Das letzte Haus in der "umgekippten" Strasse bekam der Kaeufer fast geschenkt.
Soweit die Fakten. Nun gibt es Geruechte
+ dass einige Buerger die Nase voll hatten und sich nicht ihr Eigentum entwerten lassen wollten. Also gruendeten sie eine Buergerwehr und heuerten Mitglieder der Mafia aus Litauen an. Serioeus, selbstbeherrscht, verschwiegen. Die kontrolliert u.a. die Bordelle Downtowns Reykjaviks aber hat natuerlich auch keine Lust dass junge Fixermaedchen ihre Kundschaft wegnehmen. Also uebernahm sie gerne den Job und machte den Junkies das Leben zur Hoelle so dass sie die Wohnungen wieder aufgaben. Auf der anderen Seite ist die Mafia auch in Drogengeschaeften verwickelt - alles recht kompliziert.
+ dass Drogen in Reykjavik teilweise erschreckend gestreckt sind. "mad people" sind die Folgen, Leute die ohne Sinn und Verstand "grosse Scheisse" machen.
+ dass Securitas die Diskussion anheizte um ihre Dienste besser verkaufen zu koennen - so wurde mehrfach ueber Raubueberfaelle berichtet aber irgendwie fanden sie doch nicht wirklich statt.

Eine teilweise "umgekippte" Strasse ist die Hverfisgata, eine Parallelstrasse zum Laugavegur. Natuerlich kann jeder dort gefahrlos langgehen - wenn man scharf nachdenkt geht von obiger Situation ja keine unmittelbare Gefahr fuer Touristen aus. Viele werden vielleicht sagen, die Strasse ist nicht schoen aber gesehen habe ich nichts. Man muss schon genau hinschauen.
ach ja, welche Gruppe hat nun wohl mein Auto aufgebrochen?

viel Spass
Leon
Rettet das Hochland:
Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island
Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island
Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes
Traumland das Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Zukunftsland islaendische Naturschutzseite Island
Rettet Island auslaendische Naturschutzseite Island
Heart of Iceland islaendische Seite zur Rettung des Hochlandes
Traumland das Buch zum Thema von Andri Snær Magnason
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste