Topoto hat geschrieben:
- gibt es eine Möglichkeit in Landmannalaugar mein "kostbares" Fahrrad und etwas Gepäck sicher ab- oder unterstellen? Der "FI" der die Hütte in Landmannalaugar betreibt, äußert sich auf meine Anfrage sehr zurückhaltend.
Hallo Topoto,
willkommen im Forum!
Der FI wird sicherlich nicht geantwortet haben weil es nicht zu seinen Aufgaben gehört auf die Fahrräder von Touristen aufzupassen. Es gibt dort auch kein Fahrradabstellraum, aber wie es Olaf bereits erwähnte wird es sicher kein Problem sein wenn Du Dein Fahrrad in Landmannalaugar läßt. Schließe es einfach ab, wirf noch eine Plane drüber (wenn du eine hast) und frage die Ranger wo du es hinstellen kannst ohne das es jemanden im Wege ist.
Du kannst ja später davon hier berichten.
Topoto hat geschrieben:
- kann man Anfang Juli bereits gefahrlos den Weg von Porsmörk nach Skogar über Fimmvörthuhals gehen oder müssen noch viele Schneefelder überquert werden? Kann man im Bereich des Pass z. B. bei Fimmvörthuhals zelten?
Ich bin diese Tour letzten Freitag zum ersten Mal gelaufen und oben im Bereich des Passes lag noch recht viel Schnee. Dieser wird, wenn überhaupt, zumindest bis Anfang Juli noch nicht weggetaut sein. Aber zelten kannst du trotzdem dort oben ... wenn du ein windstabiles Zelt hast

Da die Thórsmörk ein Naturschutzgebiet ist, darf man auch nicht einfach irgendwo sein Zelt aufschlagen. Aber oben an der Hütte irgendwo auf dem Schneefeld ist es bestimmt erlaubt - auch wenn ich jetzt nicht genau weiß wo die südliche Grenze der Thórsmörk liegt. Aber egal ob Naturschutzgebiet oder nicht, dort wo kein Schnee (mehr) liegt besteht der Untergrund aus Permafrostboden, welcher sehr empfindlich auf Störungen wie z.B. Fussabdrücken reagiert. Abgesehen davon ist das zelten auf Permafrostboden bestimmt auch nicht angenehm, da ja die obere Schicht aufgetaut ist. Somit wäre es ohnehin günstiger wenn du auf dem Schneefeld zeltest. Dann hast du auch gleich etwas Schnee zum schmelzen für Essen und zum Tee kochen.
Viel Spaß!
Uwe