Erst einmal möchten wir uns bei euch ganz herzlich für die Hilfe bei der Planung bedanken, sei es in meinen eigenen Planungsthreads oder auch in den vielen Informationen, die ich mir hier mit der Forensuche zusammengestellt habe (mehr als man denken mag..). Ihr wart eine große Hilfe!
Wie war es?
Toll, ein Riesenglück mit dem Wetter (am Abreisetag dauernieseln, die ersten 3 Tage fast durchweg Sonnenschein, einen Tag mit gelegentlichen, sehr kurzen Schauern), sehr pittoresk, kurzweilig, bisweilen auch etwas abenteuerlich.

Wir bereisten den Süden bis Jökulsarlon, die Laki-Spalte (inkl. Rundfahrt und Ausfahrt an der unteren, wahrlich etwas hinterlistigen Furt), den klassischen "golden circle", die Kjölur/F35-Hochlandpiste ganz durch, an der Westküste über Borganes wieder nach Süden.
Ein Allrad/Jeep ist in unseren Augen grundsätzlich empfehlenswert, ohne diesen wäre, wie sich herausstellte, ohne mittelschwere Fahrwerksschäden nicht mal das Kap Dyrhólaey zu erreichen. Die theoretisch mit PKW machbare Kjölur ist derart holprig und im südlichen Teil mit vielen großen Steinbrocken gespickt, dass auch das nur als Irrsinn zu bezeichnen ist. An Laki mit PKW ist nicht zu denken, erstens wegen der (derzeit?) großen Felsbrocken und sehr tiefen Schlaglöchern mitten auf der Piste, zweitens wegen der zumindest Ende Juni doch noch recht häufigen und für einen PKW nicht machbaren Flussdurchfahrten.
Unsere Highlights:
+Jökulsarlon und diese westliche Nachbar-Lagune, deren Name mir gerade entfallen ist
+Hochlandtouren, Laki, Furten

+Die Gletscher allgemein
+die herrliche Landschaft an der Südküste allgemein
eher nur "so lala":
-Geysir: 30 Minuten, dann reicht es auch
Auch wenn wir regelmäßig Abwechslung bei unseren Reisezielen brauchen: die letzte Island-Reise war es sicher nicht!
Viele Fotos, nach Reiseabschnitten sortiert, findet ihr hier:
http://www.dalheimer.info/stephan/island
Nochmal vielen Dank!
