Hallo Claudia,
Zelten ist definitiv eine der besten und preis guenstigsten Wege, Island zu bereisen, denn auf den meisten Zeltplaetzen ist - zumindest in der Hauptsaison - ein gewisser Standard an Ausstattung vorhanden. (Dusche, evtl. Kochmoeglichkleit und Waschmaschine).
Der schnelle Abbau des Zeltes im Regen ist generell kein Problem, ich wuerde ein nasses Zelt jedoch nie laenger als einen Tag eingepackt lassen.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit den Zelten gemacht, die du dir da bei Globetrotter angeschaut hast, werde dir aber mal meine Einschaetzung geben.
1.Das
Sharp Rock von Robens scheint mir auf jeden Fall islandtauglich zu sein: sturmstabil, ausreichend Platz, gute Bewertung bei Globetrotter. Es ist allerdings definitiv zu schwer fuer eine Alleinunternehmung. Mit 4,1 kg nimmt es mehr als 20 % des Tragegewichtes ein (ich gehe erstmal davon aus, dass du nicht mit mehr als 20 kg auf dem Ruecken unterwegs sein wirst). Selbst ich, der meist mit 25 kg bis 30 kg unterwegs ist, wuerde mir das nicht antun.....
2. Das
Last Resort von Wolfskin ist etwas fuer Minimalisten. Es bringt natuerlich einen grossen Gewichtsvorteil, den du anderweitig nutzen koenntest, bietet aber nur ein minimales Platzangebot. Ich war auf meiner ersten Island-Tour 2001 mit einem aehnlichen Zelt unterwegs, dem Solo von Exped. Bestes Material!!!!.... dachte ich zumindest noch bis zu einer Sturmnacht am Dettifoss. Das Last Resort scheint vom Material her ganz ok zu sein, ich zweifle jedoch stark die Eignung fuer islaendische Bedingungen an.
3. Das
Pathfinder von Wechsel scheint mir noch das am meisten geeignete Zelt zu sein, allerdings gibts bei Globetrotter hierzu sehr unterschiedliche Bewertungen. Ein Plus scheinen das Gewicht und eine Regenbestaendigkeit bis zu einer gewissen Grenze zu sein..... negativ hingegen die geringe Sitzhoehe und eindringendes Wasser zu sein. Ich persoenlich wuerde das Zelt nicht kaufen, bin allerdings 1,95 m gross.
Fazit der ganzen Sache: Ich wuerde dir eigentlich zu keinem dieser Zelte raten. Nimm dir noch ein bisschen mehr Zeit und schau dir andere Zelte bei Globetrotter an und die Kundenbewertungen dazu. Weiterhin gibt es die Homepage
http://www.reiseberichte.com , wo du bei einigen Reiseberichten auch manchmal eine Beschreibung der Ausruestung findest.
Ich selbst reise seit 2001 kreuz und quer durch Island und habe schon einige Zelte getestet. Bin von einem EXPED SOLO (zu klein, nicht stabil genug) zu einem JACK WOLFSKIN YELLOWSTONE II (gutes Zelt, habŽs aus Geldnot jedoch wieder verkauft) gewechselt und mittlerweile SEHR ZUFRIEDEN mit dem HILLEBERG STAIKA. Das ist zugegebenermassen etwas teurer, habŽs aber recht guenstig hier im Kundenforum gekauft. Es bietet ausgezeichnete Verarbeitung und Stabilitaet, gutes Platzangebot zum Kochen im Zelt und fuer Regentage und nimmt mit 3,6 kg Gewicht nicht allzuviel Platz in meinem Gepaeck ein.
Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen, vielleicht haben andere Leute ja auch noch ein paar Tips fuer dich....
Gruss aus Island, Thomas