ich war im sommer 2 wochen mit dem eigenen PKW auf island unterwegs, darunter auch einige "dreistellige" strassen (schotter) sowie die 22km lange F862 (Dettifoss). alle raten zu winterreifen wegen dem hohen verschleiss, aber gerade deswegen habe ich alte (harte) sommerreifen genommen und sehr stark mit luft gefüllt. die rechung ging auf, kein platzer, kein hängenbleiben und am ende war das profil ab, also alles okay.
bloss die art der abnützung des profils der antriebsräder macht mich stutzig. die sehen so aus, als ob ich notorisch mit zu geringem reifendruck unterwegs gewesen wäre (aussen abgefahren, innen noch über 2mm dran). ich kann aber ausschliessen, dass die reifen je länger zu schwach gefüllt waren. die abnützung ist an der aussenseite höher als innen, rechts stärker als links. ich habe die geometrie noch nicht prüfen lassen, war aber seit dem wieder gut 5000km unterwegs (die hinterreifen vorne, und hinten neue) und da tritt kein atypischer verschleiss auf. ist es also wirklich islands vulkanschotter?
am bild sieht man übrigens gut die "schnitzer" des vulkangesteins

danke für eure hinweise!