Und jetzt kommt die liebe Monique und sagt, was geht, weil sie gelernt hat, dass die Leute Lösungen wollen (egal wie wenig empfehlenswert sie sind) und weil sie die letzten Tage Nachtschichten in privater Islandtourenplanung gemacht hat und sich bestens mit
http://www.ja.is auskennt

.
Dann mietet euch mal ein Auto und fahrt los, hier ein paar Tipps:
Akureyri - Mývatn:
ca. 102 km
Mit Zwischenstopp am Goðafoss und ein paar Fotostopps seid ihr in ca. 1,5 Std. dort. Die Gegend dort ist wunderschön. Schaut euch die Pseudokrater an (min. 30 min), fahrt ein Stück weiter auf der 1 Richtung Osten (Egilsstaðir) und stoppt am Geothermalfahrt (dort min. 30 min Fotostopp). Das Touristenbad dort finde ich nicht so toll, ich würde es streichen, aber damit stehe ich meistens alleine da (das normale Schwimmbad im Ort hat 25 m-Becken, 2 HotPots und kostet nur einen Bruchteil, nämlich 250 kr).
Akureyri - Rvk
außen rum = auf der 1 = ca. 430 km
Ohne Stopps rein theoretisch in gut 5 Stunden zu schaffen. Theorie und Praxis klaffen in Island leider sehr oft auseinander

. Lass nur ein wenig die Sonne scheinen und ihr verfotografiert die Zeit. Das Thema Kjölur wurde schon angesprochen: Ihr braucht ein Fahrzeug, das dort erlaubt ist (auch wenn es keine Furten gibt, schließen die meisten Vermieter diese Piste für normale PKW aus) und ob man Zeit spart, wenn man dort mit 30 km/h übers Wellblech tuckert ...? Vorteil wäre, dass ihr gleich den Golden Circle anschließen könntet.
Zum Golden Circle und den Entfernungen siehe meinen ersten Beitrag in
diesem Thread.
Beachtet, dass ihr eine Übernachtung braucht! Für Juli
MUSS man vorbuchen (ich kann es nicht laut genug schreiben)! Ich tippe mal auf Übernachtung in Rvk, da ihr ja um 13 Uhr schon wieder einschifft. Vielleicht aber auch Nahe Geysir? Habt ihr einen Schlafsack dabei (wohl eher nicht)? Überlegt euch, was ihr schaffen könntet und wollt und schaut dann, wo ihr übernachtet.
Und freut euch, wenn ihr ein zweites Mal nach Island kommt und viel Zeit für die Insel mitbringt.
Monique