
Mitte Juli bis Mitte August möchte ich das dritte Mal nach Island. Dieses Mal alleine und mit dem Plan eine anspruchsvollere Tour zu machen. Zur Reiseplanung habe ich ein paar Fragen an euch. Zu meinen Erfahrungen: Ich war zwei mal in den Alpen (max. 3000 m Höhe), auf Island: Kjalvegur, teilweise Jökulsárgljúfur, Laugavegur + Fimmvörðuháls, paar Stunden Gletscherbesteigung mit Mountainguides. Alles recht problemlos, ohne dass, trotz teils schlechtem Wetter es grenzwertig gewesen wäre. Vornehmlich würde ich wieder Trekking machen, hätte aber nichts gegen ein Stückchen Wanderreiten.
Plan A: Sprengisandur + X
Von Akureyri startend nach Süden nach Landmannalaugar. Da ich den Laugavegur schon gegangen bin, entweder von dort nach Osten weiter, wenn das geht oder einfach von dort Abreise.
A1) Ich finde keine Wanderkarte für Sprengisandur. Weiß jemand eine?
A2) GPS habe ich noch nicht, ist aber sinnvoll, oder?
A3) Gibt es eine gute Möglichkeit von Norden kommend vor oder nach Landmannalaugar nach Westen abzubiegen? Kommt man vieleicht sogar nach Kerlingarfjöll? Oder zum Gullfoss etc.?
Plan B: Myvatn - Askja - Sprengisandur (bis Landma.)
Die ganze Strecke wird zeitlich möglicherweise knapp, aber ich hätte die Idee einen Stück mit dem Pferd zurückzulegen, wenn es einen entsprechenden Reitveranstalter gibt.
B1) Eine Idee von mir war Myvatn - Askja (Öskjuvegur) a zu reiten. Dazu bis jetzt nichts gefunden. Hat jemand was dazu gehört?
B2) Ist der Übergang von Askja zur Sprangisandur-Route problemlos möglich?
Plan C: Hornstrandir
Ich würde am Westzipfel starten und über die Nordküste nach Osten wandern. Karten habe ich schon studiert.
C1) Mit den Voraussetzungen Verpflegung etc. mitzunehmen, wie bei den anderen Routen auch und selbstverständlich Puffertage für schlechtes Wetter einzuplanen, scheint es recht gut kalkulierbar zu sein (wenn man das für Island überhaupt sagen kann). Irgendwelche Besonderheiten dieses Jahr?
C2) OK, ich bin weder unsportlich und ängstlich, noch leichtsinnig und lebensmüde. Den Bericht über die Verunglückten Anfang diesesn Jahres hatte ich gelesen. Trotzdem die Frage, und sagt es einfach gerade heraus, wenn das eine dumme Idee ist: Für den Rückweg hatte ich überlegt den Gletscher Drangajökull mit einzuplanen. Meine Karte suggeriert, dass man eine 12km-Strecke recht genau von Nord nach Süd drüber gehen kann. Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal!
und schöne Grüße
Neils