Hallo Elch
Sind isländische Sander immer von Gletscherläufen? Ich kannte nur die "mitteleuropäischen", die direkte Folge der letzten Eiszeit sind (z.B. die Münchner Schotterebene)
Die isländichern Sander sind namesgebend für alle Sander auf der Erde und bezeichnen die den Endmoränen vorgelagerten glaziofluvialen Schotterebenen. Im Gegensatz zu den isländischen Sander, die sich noch in aktiver Bildung befinden, sind die mitteleuropäischen Sander "fossil". Will man deren Entstehungsprozesse verstehen, muß man diese an den aktiven isländischen Sandern studieren (Prinzip des "Aktualismus").
Siehe auch [url]
http://de.wikipedia.org/wiki/Sander[/url)
Gletscherläufe sind nicht auf vulkanische Ursachen beschränkt, sondern können auch durch den Ausbruch von subglazialen Wasserreservoirs oder Eisrandseen entstehen. Die Einflüsse der episodischen Gletscherläufe auf die Bildung von Sandern ist groß, aber man darf dabei den Einfluß von kontinuierlichen Prozessen nicht unterschätzen. Durch Rückschmelzen des Skeiðarárjökulls hat sich im Sommer 2009 der Hauptabfluß des Gletschers von der Skeiðará (Ostrand des Skeiðarársandur) zum Gígjukvísl (im Westteil) verlagert, ohne dass ein Gletscherlauf dabei im Spiel war. Vielleicht war dieses Ereignis für die Entwicklung des Skeiðarársandur sogar bedeutender, als der Gletscherlauf infolge des Gjálp-Ausbruches.
Kritisch ist dabei, dass die Brücke der Ringstrasse über den Gígjukvísl mit ca 310 m Länge deutlich geringer ist als die für den Hauptabfluß ausgelegte Brücke über die Skeiðará ( ca 860 m). Salopp gesprochen passt also weniger Wasser untendurch.
Übrigens denke ich, werden die Sander nicht "aufgeforstet" (es werden also keine Bäume gepflanzt) sondern man versucht eine Pioniervegetation anzusiedeln um den Sandboden zu binden um damit Auswehungen und Sandstürme zu verhindern. Typische Pionierpflanzen sind Strandhafer oder Alaska-Lupine (Lupinus nootkatensis), wobei die Aussaat der letzeren kritisch gesehen wird, da die importierte Alska-Lupine aggresiv einheimische Pflanzen verdrängen kann.
Dieter