wir haben bereits einen Flug für einen 2 wöchtigen Islandurlaub Ende Februar / Anfang März gebucht. Mal sehen ob unser bisher vom isländischen Sommer/Herbst geprägter "Islandvirus" auch den Isländischen Winter übersteht

Nachdem ich die letzten Wochen Dutzende Mietwagenfirmen angeschrieben habe, bin ich noch etwas unschlüssig über die Bereifung und die Wahl des Fahrzeugs. Fahrzeug schwankt zwischen einem Suzuki Jymni und einem Huyndai Tucson. (beide 4x4)
Das größere Rätselraten geben mir aber die wiedersprüchlichen Aussagen der Autovermietungen auf. Winterreifen ist klar, einige Vermieter statten ihre Autos standardmäßig mit Spikes aus (leider sind diese meist deutlich teurer), andere nur mit Winterreifen. Schneeketten bietet kein einziger (!) der Vermieter an, mehre meinen die seien in Island unnötig.
Nun, als Tiroler weis ich Schneeketten durchaus zu schätzen

- Winterreifen/Spikes? Zahlt es sich aus um einiges mehr f. ein Auto mit Spikes zu zahlen?
- Sind Schneeketten in Island wirklich nicht notwendig (ich kanns mir schwer vorstellen, es muss ja keinen halben Meter Schnee haben damit Schneeketten sinnvoll sind)
- Wisst ihr wo man Schneeketten leihen/kaufen könnte? Die Autovermieter bietens ja alle nicht an...
Schon mal Danke und lg an alle anderen Islandfans!
Gernot