Hi,
haben sich denn die Benzinpreise in Island auch so krass entwickelt wie in Deutschland? Als ich vor kurzem dort in Singapur war konnte ich dort keine derartigen Preisanstiege feststellen und habe daher einfach mal die Hoffnung, dass das nur in Deutschland so rapide steigt... E10 sei dank.
Zuletzt geändert von Marjabam am Mo 9. Mai 2011, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Daten sind vom 15.11.2011, sozusagen ein Blick in die Kristallkugel. Aktuelle Daten sind bei GSMbesín zu finden.
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
Zur Frage der Preisentwicklung schreibt die Tageszeitung Fréttablaðið vom 21.03.2011, dass sich der Benzinpreis in der Zeit von 16.03.2010 bis 18.03.2011 um 7,6 Prozent erhöht habe. Im Vergleich zu Österreich erscheint dies beinahe harmlos.
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
@Monique
Du bist mit dieser Mitteilung natürlich superaktuell! Bei dem derzeitigen Umrechnungskurs von rund 164isk zum € bedeutet das beim Diesel, daß der Liter Diesel ebenso teuer wie in Deutschland ist (1,47€/L). Ich komme immer wieder etwas in´s Grübeln, wenn ich an meinen 6-Zylinder-Zerknall-Treibling (Mercedes G 350 D) mit seinem durchschnittl. Verbrauch von 14 Litern/100km denke.
Wenn Dirk seinen Chevy noch hätte.......
Peturvilhjalmur