Hallo
Ich errinnere mich noch knapp daran (1997), dass die Isländer meist Funkantennen auf ihren Autos haben, auch der Hüttenwart bei der Askja war damit ausgerüstet. War das CB Funk? Ist das heute auch in Island durch GSM abgelöst?
In der letzten Zeit haben wir auf Reisen mit kleinen PMR von Auto zu Auto oder Motorrad kommuniziert. Falls CB Funk in Island weiterhin gebräuchlich ist, würde ich für unsere Reise im Juli CB Funk ins Auto bauen.
Vielen Dank
Gruss
Martin
http://integrate.dyndns.org/memch/galle ... geset.html
CB Funk
- Twoflower
- Prophet des Dettifoss
- Beiträge: 351
- Registriert: So 14. Feb 2010, 23:31
- 15
- Wohnort: Hamburg / Ludwigslust (Praxis)
Re: CB Funk
Hallo memch !
cb funk ist nicht mehr so verbreitet in is. außer in autos, wir hatten cb funk zur komm. zwischen fz. mit, besser als pmr, was im hochland schon in einer senke nicht mehr funzt, also pmr geht nur bei sichtkontakt, cb schon so 3-5 km. ansonsten waren kanäle 4,9 nur rauschende stille.
lg twoflower
cb funk ist nicht mehr so verbreitet in is. außer in autos, wir hatten cb funk zur komm. zwischen fz. mit, besser als pmr, was im hochland schon in einer senke nicht mehr funzt, also pmr geht nur bei sichtkontakt, cb schon so 3-5 km. ansonsten waren kanäle 4,9 nur rauschende stille.

lg twoflower
wer bremst ist feige



Re: CB Funk
Nein ist kein 27MHZ CB-Funk. 2008 war ich in Akureyri mal auf Ersatzteilsuche in einem Funkladen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann dürften die verwendeten Geräte eher sowas hier sein:
http://www.gme.net.au/products/radio-co ... ios/TX3100
Ist also ein ganz anderes Band, dass wir unseren Geräten nicht empfangen können.
Über Island sind mehrere Relaisstationen verteilt, die theoretisch eine Kommunikation über die komplette Insel ermöglichen. Vielleicht kann das ja irgendjemand detaillierter beschreiben
.
Hab auch schon seit einigen Jahren CB-Funk im Auto. Ist für die Kommunikation, wenn man mit mehreren Autos unterwegs ist, einfach besser, als die PMR-Geräte. Je nach Wetterlage und Geographie hatten wir schon Sendeleistungen bis zu 20km.
Rekordempfang hatte ich letztes Jahr auf Korsika, als ich ein paar Funker aus dem Rheinland drin hatte. Die haben aber bestimmt nicht mit 4Watt gefunkt
.
http://www.gme.net.au/products/radio-co ... ios/TX3100
Ist also ein ganz anderes Band, dass wir unseren Geräten nicht empfangen können.
Über Island sind mehrere Relaisstationen verteilt, die theoretisch eine Kommunikation über die komplette Insel ermöglichen. Vielleicht kann das ja irgendjemand detaillierter beschreiben

Hab auch schon seit einigen Jahren CB-Funk im Auto. Ist für die Kommunikation, wenn man mit mehreren Autos unterwegs ist, einfach besser, als die PMR-Geräte. Je nach Wetterlage und Geographie hatten wir schon Sendeleistungen bis zu 20km.
Rekordempfang hatte ich letztes Jahr auf Korsika, als ich ein paar Funker aus dem Rheinland drin hatte. Die haben aber bestimmt nicht mit 4Watt gefunkt

Re: CB Funk
Würde mich doch etwas wundern wenn ein Hüttenwart das CB-Netz benutzen würde... 
In Island immer noch sehr verbreitet ist der VHF-Funk, Relaisstationen sind übers gesamte Land verteilt.
http://www.landsbjorg.is/assets/bjorgun ... 202011.pdf
auf dieser Karte sind die Stationen die von Landsbjörg und dem 4x4-Club benutzt werden.
Private und private mobile Stationen müssen angemeldet werden und brauchen eine Erlaubniss von Landsbjörg.
Der VHF-Funk wird allerdings immer mehr vom TETRA-System abgelöst, quasi der Nachfolger des total veralteten NMT-Systems. TETRA ist im Prinzip ein voll-digitalisiertes Funk-System, klare Sprache und schnelle Datenversendung ist damit möglich. Zur Zeit ist TETRA mit dem VHF-Netz und dem GSM-Netz gekoppelt.

In Island immer noch sehr verbreitet ist der VHF-Funk, Relaisstationen sind übers gesamte Land verteilt.

auf dieser Karte sind die Stationen die von Landsbjörg und dem 4x4-Club benutzt werden.
Private und private mobile Stationen müssen angemeldet werden und brauchen eine Erlaubniss von Landsbjörg.
Der VHF-Funk wird allerdings immer mehr vom TETRA-System abgelöst, quasi der Nachfolger des total veralteten NMT-Systems. TETRA ist im Prinzip ein voll-digitalisiertes Funk-System, klare Sprache und schnelle Datenversendung ist damit möglich. Zur Zeit ist TETRA mit dem VHF-Netz und dem GSM-Netz gekoppelt.
Re: CB Funk
Danke für die Erläuterung!
VHF nicht UHF
- knapp daneben ist auch vorbei 
VHF nicht UHF


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste