Reykjavík bei Jules Verne

Ein neuer Kimi? Ein neuer Reiseführer? Ein neuer Film der auf Island handelt? Alles rund um Bücher, Karten, CDs, Videos und Filme gibt es hier. Sie müssen nicht einmal neu sein.
Benutzeravatar
greulix
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 560
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 19:32
15
Wohnort: Rhein-Main

Reykjavík bei Jules Verne

Beitrag von greulix »

Hallo zusammen,

gerade lesen wir unserem mittleren Sohnemann etwas von Jules Verne vor. "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde". Der Eingang dieser Reise liegt ja bekanntlich in Island, genauer gesagt am Snaefell. Und da bin ich auf diese schöne Beschreibung von Reykjavík gestoßen, die ich Euch einfach mal präsentieren wollte. Ein bisschen was hat sich ja schon verändert.

Schöne Grüße,
greulix
Jules Verne hat geschrieben:Sich in den zwei Straßen Reykjaviks zu verlaufen, wäre schwer geworden. Ich brauchte daher nicht nach dem Weg zu fragen, was in der Gebärdensprache leicht zu Mißverständnissen führt. In drei Stunden hatte ich nicht nur die Stadt, sondern auch ihre Umgebung besichtigt. Im allgemeinen ein höchst trauriger Anblick. Keine Bäume, eigentlich keine Vegetation, überall lebende Spitzen vulkanischen Gesteins. Die Hütten der Isländer sind aus Erde und Torf gebaut, die Wände nach innen geneigt. Sie sehen wie Dächer aus, die unmittelbar auf dem Boden ruhen. Nur sind diese Dächer Wiesen, recht ergiebige Wiesen. Durch die Wärme ihrer Bewohner spoßt das Gras darauf ziemlich gut, und man mäht es zur Zeit der Heuernte sorgfältig ab, damit die Haustiere nicht auf den grünen Dächern weiden.
Während meines Spaziergangs begegneten mir wenig Leute. Auf dem Heimweg durch die belebtere Straße fand ich die meisten Einwohner damit beschäftigt, Kabeljau zu trocknen, zu salzen und einzuladen; denn das ist der Hauptausfuhrartikel.
Ein Einblick in die Küche Islands: http://islandfankochbuch.blogspot.de
Unser Koch- und Backbuch "Leckeres Island": http://www.leckeres-island.de
Benutzeravatar
Sæmundur
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 297
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 01:46
17
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Reykjavík bei Jules Verne

Beitrag von Sæmundur »

"Der Berg hieß ursprünglich Snæfell oder Snjófell, zur Unterscheidung von zwei anderen Bergen dieses Namens wird aber bei ihm die isländische Bezeichnung für Gletscher (jökull) an den Namen gehängt."

http://de.wikipedia.org/wiki/Sn%C3%A6fellsj%C3%B6kull

Bei Jules Verne wird der Berg übrigens auch Sneffels, Sneffels Yocul, Snäfields und Snäfields Jöcul genannt ...
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
Benutzeravatar
greulix
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 560
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 19:32
15
Wohnort: Rhein-Main

Re: Reykjavík bei Jules Verne

Beitrag von greulix »

Ja, ich weiß, ich kenne ihn auch nur unter dem Namen Snæfellsjökull - auch wenn ich mich ehrlich gesagt schon gefragt habe, ob dass nicht in erster Linie den Gletscher auf dem Berg bezeichnet und der Berg nicht doch Snæfell heißt. Aber auch das isländische Wikipedia verwendet Snæfellsjökull als Namen für den Berg.
Aber egal - bei Jules Verne heißt der Berg (zumindest in meiner Übersetzung) Snaefell, und wenn ich schon Jules Verne zitiere, dann pass ich mich bei der Bezeichnung halt auch an. 8-)
Ein Einblick in die Küche Islands: http://islandfankochbuch.blogspot.de
Unser Koch- und Backbuch "Leckeres Island": http://www.leckeres-island.de
Benutzeravatar
Mazer
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 70
Registriert: Mi 7. Dez 2005, 13:42
19
Wohnort: Berlin

Re: Reykjavík bei Jules Verne

Beitrag von Mazer »

Also wenn man bedenkt das Eyjafjallajökull ja auch eigentlich Insel, Berg, Gletscher heißt, dann wird das beim Snæfell doch auch so sein. Ich denke Snæfellsjökull beschreibt eher den Ort und dient zur Unterscheidung zu den Namensvettern...
Aber vielleicht findet sich ja hier noch ein Isländer der einem das genauer erklärt. Würde mich interessieren....

Bless
Mazer
"sjáumst á Íslandi" http://www.island-dvd.com

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste