destination hat geschrieben:1. Gibt es Klopapier auf den Hütten bzw. an den Campingplätzen ..Skaftafell, Laugarvegur??
Ja
destination hat geschrieben:2. Gibt es "strom" auf den Hütten... bei den größeren Hütten/campsites Skaftafell - auf dem Laugarvegur (landmannalaugar) - vielleicht sogar steckdosen für Akkus?
Im Hochland in der Regel nicht, also kein Strom am Laugavegur. In Skaftafell und auf einigen anderen, größeren Zeltplätzen gibt es an verschiedenen Stellen ein paar Steckdosen. Ob du dort deine Sachen über Nacht unüberwacht zum Aufladen hinstellen willst, musst du selber entscheiden...
destination hat geschrieben:3. Was kann man in Thingvellir unternehmen - mir schweben da die Kontinentplatten vor - ist das weit vom campsite entfernt?
"Die eine Grenze zwischen den Kontinentalplatten", wo man "mit einem Fuß in Amerika und mit dem anderen in Europa steht", und wo "die Wissenschaftler die Geschwindigkeit messen, mit der die Platten auseinanderdriften"... die gibt es höchstens im Bilderbuch oder in einem schlechten Reiseführer. Das ganze Tal ist in einer Vertiefung, die wohl durch das Absacken der Landschaft beim Auseinanderdriften der Platten entstanden ist. Das ganze wird durch einige Verwerfungszonen alles noch komplizierter...
Das Besucherzentrum und die meisten Sehenswürdigkeiten sind jedenfalls nicht weit vom Zeltplatz, ich würde sagen in gemütlicher Fahrradreichweite, aber man kanns auch laufen. Falls du zur Südseite des Sees kommst, würde ich eine Wanderung durch den Hengill z.B. nach Hveragerði empfehlen.
destination hat geschrieben:4. Verpflegung - gibt es sowas wie Landjäger oder Pumpernickel-Harbrot zu kaufen (Reykjavik Supermarkt) ?
Es gibt recht weit verbreitet "seytt rúgbrauð", süßes Roggenbrot. Das ist etwas ungewohnt, aber eigentlich recht gut und es hält sich auch recht lange. Landjäger hab ich noch keine gefunden, aber Trockenfisch ist sehr verbreitet.