Hallo,
ist die Straße rund um die Halbinsel Snaefellsnes (Straße 54/ 574) asphaltiert und für einen Kleinwagen ohne Allrad ohne Probleme befahrbar? In meinem Reiseführer steht das leider nicht Wie lange muss ich für eine "Umrundung" in etwa einplanen? Wir wollen Island einmal auf der RIngstraße umrunden, die Halbinsel würde ich aber gerne noch "mitnehmen"
Danke!
super, danke für die Antwort!
Ich kann also einfach von der Ringstraße aus einen Abstecher auf die Halbinsel machen und wieder auf die Ringstraße zurück, ohne irgendwelche Wege doppelt zu fahren? Wie lange brauche ich ungefähr für eine "Umrundung"? Lohnt es sich, dort irgendwo zu übernachten (Campingplatz)?
Vielen Dank!
Hallo Juli5
Snaefellsnäs (54 und 574) ist gut "fahrbar", alles asphaltiert. Die "Snaefellsnäs-Runde" sind 250 - 300 km und wenn du sie einfach so "mitnehmen" willst dann ist das in 4-5 Stunden "machbar". Um da einmal "schnell rum zu fahren" viel zu schade. Wenn ihr Zeit habt, dann plane 2Tage, wenn es in einem Tag seien muß dann rechne mit einem vollen Tag (interessante Strände/Küste mit Spaziergängen, Fotostops und den ein oder anderen Kaffe oder so..)
Gruß
Bernd
Danke auch für deine Antwort, Bernd! Wir hatten schon auch überlegt, dort zumindest eine Nacht zu bleiben. Hast du einen guten Tipp für einen schön gelegenen Campingplatz?
Wo liegt eigentlich die berühmte schwarze Kirche genau? --> habs gefunden, Budir
Ich würde dir die Südküste zum Übernachten empfehlen. Da gibt es einige Campingplätze:
Snorrastadir ziemlich am Anfang, YtriTunga, Arnarstapi und den neuen netten Camping beim ebenfalls neuen Gusthouse Kast in Lýsudalur.
Die backen jeden Morgen frisches Brot (hmm, njammi) und das Mineralschwimmbad L´suhólslaug ist 2 Minuten zu Fuß entfernt. Sehr empfehlenswert! Nicht vergessen eine Führung durch die Vatnshellir mitzumachen.
Marled
Hoffentlich geht es dir dann nicht wie uns voriges Jahr.
Der Tag auf Snaefellsnes war dermassen wolkenverhangen und regnerisch, dass wir kaum was erkennen konnten. Vom Vulkan haben wir die unteren 100 m sehen können.
War unser allererster Tag in Island und ich habe echt gedacht: "Sch...".
Die Halbinsel Snaefellsnes ist in ihrer Naturschönheit viel zu schade, um einfach "drumherumzurasen". Klar, man kann vom Fahrersitz aus bei gutem Wetter recht viel sehen, aber bei so viel Fahrerei wird auch das Auge schnell müde. Am "Wegesrand" liegen z.B. die wirklich sehenswerten Lavasäulen und -bogen am Hafen von Arnastapi oder auch bergauf die sog. "Sönghellir=Singhöhle" mit einem phantastischen Echo (braucht man aber eine Taschen- oder Stirnlampe z.B.). Dann noch ein wirklich kurzer, aber sehr lohnender Abzweig zum Djúpalonsandur und der Bucht Drittvik mit dem schwarzen Kiesellavastrand und den wunderbaren Basaltsäulen und -formationen. Dort sind auch öffentliche Toiletten am Ende der Straße (jetzt auch asphaltiert!), wo man u.U. auch mal übernachten kann. Dann vor dem Leuchtturm Malarif die Reste eines Vulkans mit phantastischer Steilküste und Tuffformationen. Es gibt noch mehr zu sehen, aber zum Schluß sollte die wunderbare Kirche von Stykkishólmur nicht unerwähnt bleiben. Also eigentlich keine Gegend, durch die man einfach mal so durchfährt. Im übrigen geniesst diese Halbinsel den Ruf einer besonderen "Athmosphäre". Der Vulkan Snaefells mit dem Snaefellsjökull haben eine besondere Ausstrahlung und nicht umsonst hat Jules Vernes seine "Reise zum Mittelpunkt der Erde" dort beginnen lassen...... Es gibt auch ein esoterisches Camp auf der Halbinsel.
Ich glaube, das reicht als Anmerkung oder Anregung.?
P.S. Übrigens, an der schwarzen Kirche gibt es einen wunderbaren Sandstrand mit goldgelbem Muschelkalksand und als Kontrast tiefschwarzer, blasenreicher Basalt! Einzigartig in Island!
Gruß
Peturvilhjalmur