Zwei Hosen, eine Weste und eine Jacke nutze ich inzwischen regelmäßig. Und nun, wenn die Temperaturen bei uns auch fallen, täglich. Durch meine Arthrose in Hüfte und Knien muss ich sehr auf gleichmäßige zuverlässige Isolierung achten. Die Kunstdaunen bringen ein sehr angenehmes Klima mit unkompliziertem Material und isolieren auch noch wenn sie feucht bis nass sind. In Island nicht unwichtig, wenn ich mit Motorrad und Zelt unterwegs bin und auch noch wandern gehe.
Normale Daunen wärmen auch super und sind genau so leicht, bloß dürfen die ja nicht nass werden.
Besonders wichtig ist für mich das Gewicht: auf der Enduro darf es nicht zu schwer werden und Platz ist nicht soo viel vorhanden.
Zuerst die Softshellhose von Haglöf: Barrier ll Q Pant W
310 g, 80g/m2 Tri Fusion, eine Polyester-Isolationsfaser.
Optisch eher sportlich schlicht, schmal geschnitten am Bein, eher bequem am Bund, mit seitlichem Reißverschluss bis hoch zur Hüfte, wasserabweisend, Druckknopfverschluss am Knöchel, flacher Gürtel
Sie trägt sich sehr bequem und leicht, ist sehr weich und anschmiegsam. Ich trage sie jetzt (+10-0°C) mit oder ohne Regenhose beim Fahrrad- und Kajakfahren oder hier in D wie in Island unter einer Motorradhose. Kuschelig.
Meine normale Größe passt perfekt.
http://www.haglofs.com/de-DE/
Neu entdeckt hab ich die Marke Carinthia. Eigentlich ein Schlafsackhersteller, der die Füllung auch für Jacke, Weste und Hosen benutzt. Die G-Loft Light Pants aus Hohlfaservlies ist weit geschnitten, da passt mir eine Nummer kleiner. Der Außenstoff ist stabil, stabiler als der der Haglöf. 610g | Außenmaterial: Shelltex (100% Polyamid) | Innenmaterial: Shelltrans (100% Polyamid) | Füllung: G-Loft® (100% Polyester)
Der Beinabschluss ist recht weit, mit Druckknopf und Klett. Das Bein dürfte für mich in Größe S 3 cm bei 1,72cm länger sein, wasserfester Zwei-Wege-RV an den Seiten fast bis zum Bund, wasser- und winddicht, riesige Tasche am Po, vorgeformte Knie
In dieser Hose kann ich nur gehen, alle andere Bewegung wird mir zu warm hier in D.
Von Carinthia habe ich nun auch noch die Daunenschuhe (jetzt im Winter für drinnen - auf's Sofa, auch als Hüttenschuhe und ins Zelt) bestellt. Frau, kalte Füße - Ihr wisst schon

http://www.carinthia-bags.com/produkte/ ... down-daune
Jacke Compressor PL Jacket von Mountain Hardwear
PrimaLoft ECO Synthetikfüllung, wasserabweisend, fleecegefütterte Jackentaschen, Aussenmaterial: Covert 15D Ripstop, 436g
Die Jacke passt in ihre eigene Innentasche, ist sehr strapazierfähig, hat schon einige Mopedtouren mitgemacht, geht durch das glatte Futter gut über Fleecepullis und angerauhte Unterwäsche.
Oberfläche ist nicht so gesteppt wie die meisten Daunenjacken sondern ohne Nähte. Bisher kein Nachteil.
Bei kalten Temperaturen mein täglicher Begleiter. Passt prima unter die Mopedjacke und hat schön lange Arme.
Normale Größe passt so gerade noch.
Weste Nitrous aus echten Daunen von Mountain Hardwear
Obermaterial changiert, Hülle aus Eco-Sensor-Ripstop, Obermaterial aus Polyester, wasserfeste Polymer-Beschichtung: windfest und wasserabweisend, 800er Daunen, weniger als 200g
Trage sie eine Nummer größer als meine normale Größe, wäre sonst zu knapp.
Diese Weste trag ich unheimlich oft. Und hab sie auch oft einfach dabei als Reserve. Sie wiegt fast nix, ist verpackt in der Seitentasche faustgroß. Bei geringerer Kälte, wenn die Jacke beim Wandern zu warm wäre über's T-Shirt oder Unterhemd, meine Rettung auch im Alltag, falls ich die Temperatur überschätzt hab, angenehm im Auto und um schnell durch isländischen Wind zu hüpfen.
http://www.mountainhardwear.eu/on/deman ... /Home-Show
Testbericht verschiedener Jacken: http://www.outdoor-magazin.com/jacken/t ... 3801.3.htm
Ich hoffe, meine Zusammenfassung kann mal jemandem die Kaufentscheidung erleichtern.
Grüße,
Biki