Nun ist es soweit - nach 3 Wochen aktiven Lesens registriere ich mich, um einen Thread für meine Reise zu eröffnen. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Grünschnäbel gibt, die dies hier tun - in der Hoffnung von den Erfahrungen der "alten Hasen" profitierend. Aber davon lebt ja eine Community - Austausch.
Kurz zu mir: Mein Name ist Domenik, ich bin 19 Jahre jung und beende zusammen mit meiner Freundin im Juni das Abitur in Sachsen (beim Arzgebarg!). Ab nächsten Jahres möchte ich an einer Filmhochschule den Beruf des Kameramanns studieren.
Am 1. Juli (am Morgen nach dem Abiball) geht unser Flug nach Island, von wo aus wir am 13. August wieder heimische Gefilde ansteuern werden, hoffentlich mit genug Video-Material für ein sehenswertes Reiseportrait.
Island steht für uns schon sehr lange als Reiseziel fest, Trekking auch. Das Problem hierbei ist wohl, dass Euphorie und Naivität proportional ansteigen, weshalb ich hiermit gerne unsere Planung den Augen Unbeteiligter eröffnen würde, in der Hoffnung, Hinweise zu bekommen und vielleicht zu hören: "Das ist Schwachsinn!"
Denn es ist zu sagen, dass wir nicht Trekking-erfahren sind. ("Was?! Und dann 6 Wochen nach Island? Wandert erstmal nach Annaberg! Die Sachsen ..")
Nach vielem Mitlesen und Nachlesen von alten Threads, gibt es leider noch große Teile meiner Route, über die ich gerne ein paar Informationen zusätzlich hätte, die von großer Wichtigkeit sind. Hier ein Bild der bis jetzt geplanten Route:

Der Text ist schon lang genug, also jetzt in Stichpunkten:
Reyjkavik - Selfoss (Bus)
- ab hier Laufen (1 - 2 - 3 -4)
Frage Da wir wie gesagt unerfahren sind, dachte ich, dieser Einstieg wäre ganz entspannt. Bei Googleearth sahen die Bilder nach einer angenehmen Landschaft aus, die zwar nicht fernab jeglicher Zivilisation ist, jedoch einen guten Start darstellt. Liege ich in der Vermutung richtig oder falsch?
- bei 4 Treff mit meinem Bruder (Auto-Umrundung der Insel) - gibt uns neues Versorgungspaket, gemeinsame Wanderung zum Gullfoss
Frage: Bisher war geplant, auf der Ostseite der Hvítá zurück nach Selfoss zu wandern, da auch diese Region sehr "entspannt" zu sein scheint. (basierend auf Googleearth urteilend).
Nun habe ich aber im Forum auch den Linuvegur entdeckt, der mich wirklich sehr reizt - meine Freundin ebenso. Reiseberichte dazu habe ich sowohl bei isafold als auch bei nordlichtland gelesen, jedoch vermisste ich bei beiden eine Art Fazit, aus der ich in etwa schließen kann, wie schwierig die Route ist. Natürlich habe ich gelesen, dass Flüsse durchquert werden müssen, das Wetter umschwingen kann usw. Jedoch ist das doch generell in Island so und es gibt doch mit trotz allem Abstufungen der Schwierigkeit. Denkt ihr, der Linuvegur ist zu schwierig für ambitionierte Einsteiger?
Bevor der Thread noch zu lang wird und keiner mehr den Wille hat, alles zu lesen, beende ich hier und warte hoffnungsvoll auf die Kommentare von erfahrenen Island-Wanderern.
Liebe Grüße aus Chemnitz,
Domenik