nachdem es mich (wieder) einmal nach Island zieht habe ich mir für dieses Jahr eine Hochlandtour überlegt, die nicht so lange ist, da ich zum Laufen nur 2 1/2 Wochen Zeit habe. Dabei stellt sich mir jedoch insbesondere bei einem Streckenabschnitt die Frage, wie die Strecke zwecks Wasserständen der Flüsse ist. Aber alles nacheinander.
Zeitraum: Ende Juli-Mitte August
Startpunkt: Geysir
==> Lambahraunsbrun entlang zum Hagavatn ==> sandvatn, Blafell (westseite) ==> Hvitarvatn ==> am Fulakvisl entlang /Baldheidi ==>Pverbrekkur ==>Pjofafell ==> Hveravellir ==>
Skitaholl über die Blanda (weiß jemand ob es hier eine Brücke gibt/wie tief sie hier ungefähr ist?) dann am Nordrand des Hofsjökull entlang ==> Svörtukvislarupptök/ Alftabrekkuhorn/ Pverbrekka ==> dann auf dem Track (?) gen Osten halten ==> Grob richtung Jökultunga ==> Ingolfsskali ==> weiter nach Norden am Asbjarnafell vorbei, dann die Fossa per Brücke queren, (laut Dieter (1997 !) gibt es hier eine Engstelle mit Brücke und auch der Trackverlauf in der Atlaskort 16 führt hier lang) bevor es wieder nach Norden geht an den Asbjarnavötn vorbei, dann mehr oder weniger gen Nord/Osten halten, nördlich des Graesnatjörn rauskommen, den Pollakvisl queren, bis ich auf der F752 bin ==> weiter nach Laugarfell
Mir geht es nur um den FETTEN Teil der Tour. Ich habe bei Dieter den Bericht von seiner Tour um die Nordseite des Hofjökull von 1997 gefunden. Ist die Strecke seitdem nochmal jemand gelaufen/gefahren? Ich frage mich insbesondere wegen der Wasserstände, die von Dieter wohl alle relativ gut machbar wahrgenommen wurden. Er ist in etwa im selben Zeitraum (also Ende Juli) gegangen wie ich. Weiß jemand ob es die Brücke über die Fossa noch gibt? In der aktuellen Atlaskort 16 1:100 000 ist sie nicht eingezeichnet. Auch die Querung der Jökultunga bereiten mir etwas Bedenken, kann hierzu jemand etwas sagen?
Falls also irgendjemand von euch die Strecke nach 1997 nochmal gegangen ist, freue ich mich über Informationen. Auch bin ich mir nicht sicher ob die Hütte bei Ingolfsskali noch offen ist, da ich glaube das hier so zu verstehen, dass man einen Schlüssel braucht?! Richtig oder nicht? Eventuell müsste man dazu (soweit glaube ich hier entnommen zu haben August Gudmundsson anfragen... (aber leider ist mein isländisch mehr schlecht als recht....)
Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im Vorraus.
Alexander
PS: Verzeiht mir das ich aus Faulheit die "verdeutschte" Schreibweise der Orte gewählt habe...
PPS: Ja, ich habe auch einen Alternativplan, falls die Wasserstände/das Wetter mir einen Strich durch die Rechnung machen
